L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2013, 12:20   #1
papaharzi
Plecoholiker
 
Benutzerbild von papaharzi
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
Hi,

mein selbstgebauter EHK ist ziemlich ähnlich. Anstelle des Schaumstoffes verwende ich ein eingeklebtes Fliegengaze, das Styrodur ist dicker und breiter (2,5cm dick und 5cm breit rund um die Plastikbox - somit verträgt die Box einiges an Zuladung) und ich habe, wie Robert schon schreibt, ein Loch in die Plastikbox gemacht für den Luftheber, damit das Wasser eben nicht von oben reinplätschert, sondern eben auf der Wasseroberfläche reinfließt.

Habe damit schon etliche L134 großgezogen. Am Boden ca. 5mm Sand, dann einiges Holz und "Tonscherben" als Verstecke. Funktioniert blendend...

Anstelle des Fliegengaze ein Stück Schaumstoff einzuklemmen hört sich aber nach einer sehr guten Idee an...dann würde staubfeines Futter nicht so leicht ausgeschwemmt. Muss ich mal probieren...

LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"

Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
papaharzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 14:51   #2
Heckti
L-Wels
 
Benutzerbild von Heckti
 
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
Hi ihr Beiden,

danke euch erstmal für euer Feedback, kann ruhig mehr werden.

Wenn ihr den LH in statt über dem EHK anbringt dann steht der EHK ganz schön aus dem Wasser oder? Hast du, Hannes, vielleicht ein Foto davon. Der Vorteil bei eurer Anbringung wäre nämlich, abgesehen vom plätschern, das man weniger Luft bei gleicher Förderleistung oder mehr Förderleistung bei gleicher Luft hat. Da die Luft das Wasser nicht so hoch über die Wasserlinie, wie bei mir, heben muss.

Ach ja, bei den Plastikboxen verzichte ich komplett auf Sand im EHK, habe mal gelesen das in Plastik- statt Glas-EHK sich die Bakterienschicht garnicht oder nur schlecht bildet. kann mich aber auch täuschen da ich immer TDS mit drin hab.
__________________
Gruß Torsten
Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227

C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+

Geändert von Heckti (26.11.2013 um 14:53 Uhr).
Heckti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 14:57   #3
Bongo
Wels
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 86
Hallo,

ich finde gerade gut, daß der LH über der Wasserlinie liegt, da ich schon etliche Todesfälle bei L und C Welsen zu beklagen hatte, die einfach in den Filterauslaßß geschwommen sind und dann da irgendwie verklemmten.
__________________
Gruß

Jürgen


Wie Sie sehen, sehen Sie nix. Warum Sie nix sehen sehen Sie gleich..... (Loriot)
Bongo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 15:01   #4
Bongo
Wels
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 86
Hallo,

Zitat:
Zitat von Heckti Beitrag anzeigen
Ach ja, bei den Plastikboxen verzichte ich komplett auf Sand im EHK, habe mal gelesen das in Plastik- statt Glas-EHK sich die Bakterienschicht garnicht oder nur schlecht bildet. kann mich aber auch täuschen da ich immer TDS mit drin hab.
ich gebe bei meinen Nachzuchten (meist Corydoras) ab der ~3.Woche immer Sand mit rein, so 2-3 mm.
Den sauge ich beim WW einfach mit ab, wird im Eimer mal durhgerührt, und dann kommt er zurück ins Beckelchen.
Ist schöner, einfacher, effizienter als pinseln.
__________________
Gruß

Jürgen


Wie Sie sehen, sehen Sie nix. Warum Sie nix sehen sehen Sie gleich..... (Loriot)
Bongo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
was habe ich hier für einen? schnapper3110 Welcher Wels ist das? 9 21.03.2012 18:48
handelt es sich hier um einen L141? omegatd Welcher Wels ist das? 14 14.03.2009 19:02
Wer kann mir sagen was für einen ich hier habe? Red-Diskus Welcher Wels ist das? 16 08.04.2007 13:01
Bin neu hier und gleich schon eine Frage!!! Pippi-Langstrumpf Lebensräume der Welse 22 11.10.2005 08:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum