L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2009, 17:20   #1
omegatd
Babywels
 
Registriert seit: 12.03.2009
Beiträge: 5
handelt es sich hier um einen L141?

Hallo,

wir hatten bereits bei aquariumforum.de gerätselt, was dies für ein Wels ist.
Ergebnis war, daß es sich wohl um einen L12, L130 oder am warscheinlichsten, um einen L141 handelt.

Könnt ihr das bestätigen?

Mir ist die Gewissheit sehr wichtig, da ich keines meiner Tiere später wegen der Größe abgeben möchte.

Momentan ist der Gute 20cm lang.

Mein Becken hat die Größe von 160/60/60cm.
Mitbewohner sind zwei Froschwelse, clarias.

Wär nett, wenn ihr euch kurz zu der L-Nummer äußern könntet.

Gruß aus Hamburg,
Andy

Geändert von omegatd (14.04.2009 um 17:20 Uhr).
omegatd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2009, 17:25   #2
omegatd
Babywels
 
Registriert seit: 12.03.2009
Beiträge: 5
noch ein Bild an der Scheibe...

Geändert von omegatd (14.04.2009 um 17:20 Uhr).
omegatd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2009, 17:50   #3
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

L141 ist es definitiv nicht.

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2009, 19:14   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo,

ich denke mal, etwas in Richtung Cochliodon oder Hypostomus.
Aber da kennen sich andere besser aus...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2009, 17:25   #5
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hallo,

Cochliodon fällt weg, da passt das Maul nicht.

Gruß
Stefan
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2009, 17:52   #6
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

Ich würde auch grob die Ancistrini ausschließen. Und damit bliebe dann nicht mehr viel anderes als Hypostomus übrig
Und trotzdem: Ich kann es nicht begründen, aber irgendwie sieht mir der Fisch nicht wirklich nach nem Hypostomus aus...

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2009, 18:12   #7
dijana007
L-Wels
 
Benutzerbild von dijana007
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 233
Hallo,

wie wärs mit L-87 oder L-180 oder L-222

Gruß Dijana
__________________
Gruß Dijana

!!!Tausche mein Ancistomus Sabaji geschlechtsreif 19 cm (mänchen) gegen ein gleich großes Weibchen!!! Oder suche ein Weibchen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
L-7+, L-14, L-75 (Ancistomus Sabaji),L-114, L-134, L-177, L-190,L-191, L-330, L-333+, Corydoras Sterbai+, Corydoras similis++, Corydoras Gossei, Corydoras sp. "CW021"
dijana007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2009, 18:23   #8
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hallo nochmal,

was bei diesem Tier auffällt ist seine kurze und hohe Rückenflosse. Da kommen doch nicht viele Arten in Frage, oder? Ich kenn mich ja nicht wirklich aus, aber spontan nach einigem durchblättern vom WA2 würde ich L222 sagen/raten.

Gruß
Stefan
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2009, 18:31   #9
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Hier mal ein L 12.

Der Bauch ist sozusagen nackt.
Passt natürlich auch nicht.


Hier mal das Maul eines Cochliodon.

Das ist natürlich auch nicht passend wie Stefan schon bemerkte.


Hier mal das Maul eines Hypostomus sp.

Das würde eher zu deinem Tier passen.
Die Bauchpartie spricht eher für eine größer werdende Art.
Obwohl das Tier nicht so schlank aussieht, wäre da Squaliforma villarsi
ein Kandidat, der mir so spontan einfällt.

Gruß Ralf







Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2009, 18:43   #10
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hallo Ralf,

meinst Du nicht, daß bei dem abgebildeten Tier die Sichelform der Schwanzflosse zu schwach ausgeprägt ist, um ihn Squaliforma zuzuordnen?

Gruß
Stefan
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Handelt es sich hierbei um einen L260 oder L66 Destroyer Welcher Wels ist das? 14 26.10.2008 10:37
Um welchen Otocinclus handelt es sich hier? tina.007 Welcher Wels ist das? 3 13.08.2008 18:30
Um was für ein Wels handelt es sich ? Lennox Welcher Wels ist das? 2 31.07.2007 19:57
Handelt sich um ATW-Eier HogiW Loricariidae 1 26.08.2005 06:41
Um welchen Hypostomus handelt es sich! Line 83 Welcher Wels ist das? 6 09.07.2005 00:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum