L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2013, 09:50   #1
papaharzi
Plecoholiker
 
Benutzerbild von papaharzi
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
Scheue unserer Welse / Beibesatz

Hallo zusammen,

ich bin schon seit längerem mit der Planung der Umgestaltung einiger meiner Wels-Becken beschäftigt. Ich habe nun einige Schiefer-Unterstände gebastelt, aus welchen man Tonhöhlen ganz einfach zur Überführung in EHKs entnehmen kann. Weiters wird gerade jede Menge Holz gewässert, und auch weiteres Deko-Material liegt schon bereit. Diese Umgestaltung betrifft meine L134, L236, L400 und Hypancistrus contradens (die Tiere werden bald einziehen bei mir).

Nun aber zu meinen Fragen...da ja die von uns gehaltenen L-Welse relativ scheu und nachtaktiv sind, welche Möglichkeiten gibt es dass man den Tieren die Scheue etwas nehmen kann bzw. die Tiere auch tagsüber bzw. bei eingeschaltener Beleuchtung besser beobachten kann?

Also die Beleuchtung ist schon relativ dunkel, die meisten Höhlen haben ein Vordach, es herrscht jeweils relativ starke Strömung, und es wird zusätzlich zum TLH noch extra Sauerstoff eingebracht.

Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt dass die Welse sich sicherer fühlen, wenn Beibesatz mit im Becken ist, der den Tieren auch anzeigt ob Gefahr in der Luft (Wasser) liegt. Erstens, könnt ihr das bestätigen, und zweitens, welche Tiere wären dafür prädestiniert (eher freischwimmende Tiere wie kleine Salmler oder mehr Bodentiere wie Corys)?

Danke schonmal für eure Hilfe!

LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"

Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
papaharzi ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
erste Erfahrung! Welse zusammenhalten, Beibesatz? L-337 Lebensräume der Welse 18 05.02.2011 19:25
Weniger Scheue L-Welse DaveRave Loricariidae 30 24.05.2009 19:25
Suche Suche l-134 geschlechtsreif zur erweiterung unserer Zuchtgruppe keule-22 Suche 0 17.08.2008 22:28
Scheue(?) Peckoltia compta L134 Koifan Loricariidae 18 29.06.2008 13:44
Ein paar unserer L-Welse Ronny Züchter/Händler: Angebote 0 22.04.2007 00:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum