L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Scheue unserer Welse / Beibesatz (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=33117)

papaharzi 24.06.2013 09:50

Scheue unserer Welse / Beibesatz
 
Hallo zusammen,

ich bin schon seit längerem mit der Planung der Umgestaltung einiger meiner Wels-Becken beschäftigt. Ich habe nun einige Schiefer-Unterstände gebastelt, aus welchen man Tonhöhlen ganz einfach zur Überführung in EHKs entnehmen kann. Weiters wird gerade jede Menge Holz gewässert, und auch weiteres Deko-Material liegt schon bereit. Diese Umgestaltung betrifft meine L134, L236, L400 und Hypancistrus contradens (die Tiere werden bald einziehen bei mir).

Nun aber zu meinen Fragen...da ja die von uns gehaltenen L-Welse relativ scheu und nachtaktiv sind, welche Möglichkeiten gibt es dass man den Tieren die Scheue etwas nehmen kann bzw. die Tiere auch tagsüber bzw. bei eingeschaltener Beleuchtung besser beobachten kann?

Also die Beleuchtung ist schon relativ dunkel, die meisten Höhlen haben ein Vordach, es herrscht jeweils relativ starke Strömung, und es wird zusätzlich zum TLH noch extra Sauerstoff eingebracht.

Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt dass die Welse sich sicherer fühlen, wenn Beibesatz mit im Becken ist, der den Tieren auch anzeigt ob Gefahr in der Luft (Wasser) liegt. Erstens, könnt ihr das bestätigen, und zweitens, welche Tiere wären dafür prädestiniert (eher freischwimmende Tiere wie kleine Salmler oder mehr Bodentiere wie Corys)?

Danke schonmal für eure Hilfe!

LG Hannes!

Dominic H. 24.06.2013 10:35

Hallo Hannes,

Ich kann Dir freischwimmende Fische empfehlen. Spritzsalmler erweisen sich bei mir als supergute Signalfische. Corys, nunja, ob dies etwas bringt wage ich zu bezweifeln. Meine Beobachtung ist, dass immer wenn ich junge Corydoras Trilineatus in verschiedene Becken verteilt hatte, die Welse weniger zu sehen waren als sonst. Ich glaube die hatten so eher das Gefühl die Höhle oder den Stammplatz bewachen zu müssen ( passiv, sie kamen einfach weniger aus den Höhlen).
Jedenfalls mit den kleinen Welsen die ich halte ist das so. ( Den Sturisoma etc... ist eigentlich so ziemlich alles egal, aber die waren ja nicht gemeint...)

Gute Erfahrung habe ich auch in Artenbecken. Dort sehe ich die Tiere allgemein besser. Aber im Moment bin ich gerade am ausprobieren ob die Sach Signalfisch nicht doch besser ist. Ich hab da wie schon erwähnt die Copella Arnoldi. Das funktioniert sehr gut.

lg Dominic

Heckti 24.06.2013 10:49

Hi Hannes,

ich habe in allen meinen Becken Endler-Guppy´s mit drin. Konnte jedoch nicht feststellen das die Tiere dadurch zutraulicher geworden wären. Meiner Meinung nach kann man Gewöhnung an den Halter nur durch häufiges erscheinen oder aufhalten an den Becken erreichen. Ich denke diesen Prozess kann man gut in einem Becken beobachten das z.B. im Wohnzimmer steht. Dort lernen die Tiere dann das von den Personen die sich dort hin und herbewegen keine Gefahr ausgeht. Wo hingegen in Zuchtbecken man die Tiere nicht unnötig stressen möchte um die Fortpflanzung nicht zu gefährden. Daher halte ich mich nur so lang wie nötig direkt vor den Becken auf. Wenn man ein Stück zurück geht und sich ruhig verhält, kommen sie dann aber auch raus. Bei der kleinsten Bewegung sind sie dann aber wieder weg.

Meine Erfahrung.;)

seliel 24.06.2013 21:48

Hallo Hannes,
Zitat:

Zitat von papaharzi (Beitrag 227183)
Ich habe nun einige Schiefer-Unterstände gebastelt, aus welchen man Tonhöhlen ganz einfach zur Überführung in EHKs entnehmen kann. Weiters wird gerade jede Menge Holz gewässert, und auch weiteres Deko-Material liegt schon bereit.

Ich denke, das ist schon mal gut.
Zitat:

Zitat von papaharzi (Beitrag 227183)
Also die Beleuchtung ist schon relativ dunkel, die meisten Höhlen haben ein Vordach, es herrscht jeweils relativ starke Strömung, und es wird zusätzlich zum TLH noch extra Sauerstoff eingebracht.

Vordach macht einen grossen Unterschied aus. Seit ich das bei den L46 habe, liegt immer mal wieder einer vor der Höhle und verkriecht sich auch nicht gleich. Hingegen kann relativ starke Strömung aus meiner Erfahrung auch dazu führen, dass sich die Tiere mehr zurück ziehen. Das mit der Strömung kannst du ja leicht austesten. Ich variiere da gerne auch mal ein bisschen und häng mal eine Zeit lang eine kleine Strömungspumpe rein für ein paar Wochen und nehm die dann wieder raus.

Gruess

Daniel

papaharzi 25.06.2013 10:58

Hallo zusammen,

ich danke euch mal für eure Antworten...

@Dominik
die Spritzsalmler gefallen mir recht gut, aber ob die sich bei mir wohlfühlen werden...meine Becken sind allesamt mit Abdeckscheibe versehen, d.h. Abstand Wasserstand - Scheibe ca. 3cm - und die Spritzsalmler springen doch für natürliches Verhalten ganz gerne mal...evt. wären auch marmorierte Beilbäuche möglich? Die kenne ich schon, und bin eigentlich ziemlich begeistert von denen. Die Corys hatte ich bisher in den meisten Welsbecken weil sie mir auch irrsinnig von Aussehen und Verhalten gefallen, und auch weil sie für die von den L-Welsen anfallenden Dreck Super-Staubsauger bzw. Hächsler sind. Aber wenn die die Plecos eher verschrecken, dann werde ich in einigen Becken die Corys mal weglassen...

@Torsten
was ich von Guppys noch weis sind die doch ziemlich hyperaktiv. Gefallen tun die mir schon, vorallem eher die Naturformen. Meine Becken sind hauptsächlich Schaubecken, wobei ich (Zufalls-)Gelege auch gerne im EHK großziehen möchte. Und ich halte mich auch sehr viel in den Räumen der Becken auf, und beobachte die Tiere viel. Ich probiere dabei aber die Tiere eben nicht zu sehr zu stressen...

@Daniel
ich kann regelmäßig beobachten wie sich die Tiere unter den Vordächern vor ihren Höhlen gut sichtbar aufhalten. Ich werde trotzdem in den Becken mal die Strömungspumpen abstellen, und dann wie du schreibst beobachten ob die "Sichtbarkeit" der Tiere besser wird.


Ich danke euch mal...

Wenn noch jemand Tipps und Anregungen hat, wie man die Plecos besser beobachten kann, dann würde ich mich darüber freuen...


Danke!

LG Hannes!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum