L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2014, 17:04   #9
papaharzi
Plecoholiker
 
Benutzerbild von papaharzi
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
Hi Frank,

gottseidank bin ich nicht alleine mit meinen verrückten Plänen...

Zitat:
Zitat von AsterixX Beitrag anzeigen
War ja direkt an Hannes gerichtet, er wird das schon verstehen, hoffe ich zumindest .
Ich glaube (hoffe) das meiste verstanden zu haben

Ich kenne die Produkte der Firma S. nicht wirklich gut - ich arbeite bei der Konkurrenz, d.h. meine Firma produziert selbst SPS Steuerungen, mit allem was dazu gehört...

Mit "Komfort" programmieren - da bin ich voll und ganz bei dir. Habe früher, als ich noch in der Applikations-Abteilung (d.h. Kundenunterstützung) gearbeitet habe, viel mit Ladder & Co machen müssen. Davon bin ich jetzt gottseidank weg...bin seit einigen Jahren nun in der Entwicklung tätig...

Meine Haus-Automatisierung habe ich in ANSI-C umgesetzt, und dabei habe ich ein eigenes kleines "objektorientiertes" Framework geschrieben. Seit ein paar Jahren unterstützen unsere SPSen auch C++, wenn es das etwas früher gegeben hätte, dann hätte ich mir viel Arbeit sparen können.

Es ist natürlich eine sehr gute Idee mehrere Temperaturen auf einen Kanal zu legen. Das werde ich mir allerdings nicht antun...da ich die I/O Hardware gratis bekomme, d.h. Kundenrückläufer oder Ausschussware. Dann gehen eben mal 2 Kanäle eines 12fach DI-Modules nicht...die 10 funktionierenden nehme ich aber trotzdem gerne
Aber trotzdem, 350€ für 32 Sensoren bei dir - damit kann man sehr gut leben...

PT1000 (und auch einen KTY) Fühler verwende ich bereits in der Haus-Heizungssteuerung. Das wäre eigentlich eine sehr gute Idee, sind wesentlich günstiger als Industrie-Sensoren. Allerdings habe ich bereits einen namhaften Hersteller gefunden, der in seine PH- und Leitwert-Sensoren sowieso jeweils auch einen Temperaturfühler eingebaut hat. In den kommenden Wochen werde ich mal meine "Connections" anschmeißen, und schauen was ich für Angebote bezüglich der Fühler/Sensoren bekommen kann.

Die S7 CPUs haben doch meines Wissens alle eine MPI Schnittstelle. Dafür gibt es doch einen Ethernet-Umsetzer, und damit solltest du doch übers Hausnetz auch Zugriff per Windows/Android/iOS/... - Applikation auf deine SPS-Daten bekommen, oder nicht? Bzw. die PN/DP CPUs haben ja direkt auch einen kleinen Webserver drauf...

Und jetzt möchte ich noch ein paar mehr Details zu deinen Plänen...bin ganz heiß darauf wie und was du alles so vor hast...

LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"

Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
papaharzi ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Planung Aq-Regal Küche Fränk Aquaristik allgemein 8 25.06.2013 15:59
Auslaufzone in Planung Goldbartwels Aquaristik allgemein 4 20.01.2012 17:18
Zuchtanlage Planung fischfreund22 Einrichtung von Welsbecken 29 24.09.2011 18:45
Planung eines Welsbeckens DaveRave Einrichtung von Welsbecken 24 08.09.2008 09:17
Welsbecken in Planung Tobias Loricariidae 13 13.03.2007 22:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum