L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2013, 22:53   #10
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

@Karsten: Bei dem Cochliodon tippe ich auf L 229.


Zitat:
Zitat von Heckti Beitrag anzeigen
wie läuft so eine Reise ab, was muss man wie organisieren, plant man sowas alleine oder gibt es seriöse kompetente Veranstalter.
Ich würde mich niemals, nie darauf verlassen, dass eine zweite Person alles für mich durchplant sondern immer einen eigenen Plan erstellen den man zur Not durchführen kann. Selbst dann kann noch genügend schief gehen. Ich organisiere alles selber bzw. zusammen mit den (lieber wenigen) Mitreisenden. Man kann sicherlich auch Komplettangebote buchen - so etwas gibt es gerade in Peru relativ häufig - aber die Menschen dort unten sind leider sehr oft unzuverlässig und wenn man sie noch nicht persönlich kennt, dann ist das ein großes Risiko. Die wichtigste Frage für mich ist immer: "Was will ich, was erhoffe ich mir?" So einfach das auch klingen mag, so schwierig kann das sein. Will man lieber viele, schon lange bekannte Arten fangen und auf Nummer sicher gehen oder nimmt man das Risiko in Kauf leer auszugehen und sucht neue Arten die noch keiner kennt. Mir ist beides schon passiert. Ich habe 3 Tage für bekannte Arten "verschwendet" (es war natürlich trotzdem eine supergeile Zeit) und innerhalb eines Tages gleich zwei neue Arten gefunden. Danach richtet sich der Plan wo es hingeht und wo man wie lange bleibt. Man muss auch immer Pufferzeit einrechnen, denn es klappt eh nicht genau wie geplant.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auf Welsfang am Rio Itaya 2012 Karsten S. Lebensräume der Welse 18 01.03.2014 11:41
Neujahrsgrüße 2012 Fischray Neuigkeiten 0 01.01.2012 10:04
CSG-Convention (16. - 18.03.2012) andi Termine 0 29.10.2011 09:56
Kalender 2012 Walla Kalender 15 09.09.2011 18:14
Fischfang in Venezuela swen vüllings Medienspiegel 0 20.07.2009 13:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum