![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 22
|
Hi,
die Wurzeln befinden sich exakin der Mitte des Beckens. Reihen sich allerdings nahtlos in die Lavaoptik ein. Zu den Höhlen: Durch das unzähligen Lavalochgestein gibt es Unmengen an Versteckmöglichkeiten. Allerdings gebe ich dir Recht. Die Eingänge könnten im vorderen Teil tatsächlich etwas mehr abgeschottet werden. Werde mal daran arbeiten. Gruß und guten Rusch Falk |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 05.03.2007
Beiträge: 6
|
Lavastein Aquarium
Hallo zusammen,
Einige Bilder meines L46-Becken:
__________________
Liebe Grüsse aus Wien Andreas Geändert von Andreas PITT (01.09.2018 um 18:49 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 13.01.2013
Beiträge: 1
|
Mein Welsbecken
Ein herzliches Moin!
Dann möchte ich Euch mal mein Becken vorstellen. Es ist schon etwas älter und läuft seit etwa 10 Jahren. Es hat gut 800l (210*70*60), einen Rieselfilter und wird von 3 HQI-Lampen beleuchtet. Der Besatz: Leporacanthicus heterodon Leporacanthicus galaxias Corydoras sterbai Brochis splendens ein paar Salmler und viele Schnecken und Garnelen. Im hinteren Bereich sind viele Wurzeln und Höhlen, die auf dem Bild leider nicht so gut rüberkommen. Und da die Welse mit störenden Pflanzen kurzen Prozess machen, wachsen die Pflanzen oben in einer Pflanzen-Rinne. Nur die Vallisnerien sind widerstandsfähig... Das Aquarium steht im Hobby-Raum, ist also kein "richtiges" Schaubecken. Viele Grüße Anne |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 23.01.2013
Beiträge: 7
|
Welsbecken
80L Becken mit ein paar Neons, Guppys, Platys
sowie 4 L134 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 25.01.2013
Beiträge: 1
|
405Liter Becken im aufbau
Besatz: 4 L200 hifin, 10 Blaue Neons, 10 Ottos lg Erwin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 14
|
Welshöhlen
Hi wollte gerne wissen hast du selber gemacht die Vulkanstein Höhlen ? Danke
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Plecoholiker
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
|
Hallo zusammen,
ich möchte hier die Gelegenheit nutzen und mal mein kleines Welsregal vorstellen... Es handelt sich um ein handelsübliches Metall-Schwerlastregal mit 3 Fachböden (also 3 Becken übereinander), vor das ich eine selbstgebaute Holzverkleidung gestellt habe. Diese Verkleidung hat eben 3 Sichtfenster, und über jedem Fenster einen Klappe. Auf diese Holzverkleidung, die man einfach vor das Schwerlastregal schiebt, bin ich sehr stolz, da mir diese als Softwareentwickler, so finde ich, sehr gut gelungen ist. Als Technik läuft eine Hailea V-20 Membranpumpe an einer Druckdose, welche die Luftheber+Sprudelsteine der 3 Becken mit der notwendigen Luft versorgt. Das Regal...mit meinem Kater Angus oben drauf... oben...5 L236, 5 schwarze Neons und Red Fire Garnelen mitte...6 L134 + eigener Nachwuchs, 5 schwarze Phantomsalmler und Red Fire Garnelen unten...4 Hemiloricaria melini, 4 L400 und 7 Feuersalmler Das L134-Becken wird demnächst umgebaut (der schwarze Kies wird mit Sand ersetzt, und ich probiere ein optisch ansprechendes Zuchtbecken daraus zu machen, da die 134er dauernd Gelege haben, aber nur wenige Tiere im Elternbecken hochkommen). Im Melini-Becken werden die L400 bald mal ausziehen, und dafür ein paar Corys in die WG einziehen. LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja" Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage Geändert von papaharzi (03.04.2013 um 22:56 Uhr). Grund: Wie geht es weiter mit den Becken... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 05.05.2012
Beiträge: 4
|
Mein Becken
Hallo zusammen,
dann möchte ich mal kurz mein 270l Becken vorstellen. Ich befinde mich noch im Aufbau bzw. Umbau da ich erst jetzt (nach 2 Jahren) vom "Welsvirus" befallen wurde. Beste Grüße Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 14.01.2013
Beiträge: 16
|
Das neue Becken
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Babywels
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 14
|
Hammer Becken
[quote=PauliPirat;224895]Es steht und läuft,das neue Becken.
Hammer Becken |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L46 zeigt seltsame Verhaltensweisen | Vivian | Krankheiten | 52 | 31.03.2007 21:34 |
Showthread - Zeigt her eure Welsbecken! | lauri91 | Einrichtung von Welsbecken | 9 | 19.10.2006 10:29 |
Petricola zeigt merkwürdiges Verhalten | alpina | Sonstige Welse - Restliche Welt | 1 | 14.07.2006 19:49 |
Eure Welsbecken | Aynim | Lebensräume der Welse | 2 | 13.02.2005 13:57 |