![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Plecoholiker
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
|
Hi Andi,
ich habe in meinem 3er-Regal die Hailea V-20 hängen. Die Luftpumpe hängt an einer Druckdose, welche bei jedem Becken 3 Ausgänge hat. Pro Becken werden 2 Luftheber in einem Eck-HMF betrieben. Die einzelnen Becken haben eine Größe von 80x40x32. Die V-20 bringt genug Luft für alle 6 Luftheber, und hat noch Reserven für weitere Luftheber (z.B. Einhängebecken). Allerdings, ganz so leise ist sie nicht, man hört sie schon deutlich, d.h. im Wohnzimmer möchte ich das nicht haben. Steht bei mir im Arbeitszimmer, wo ich mich auch viel aufhalte. Also es ist auf jeden Fall ohne Probleme "auszuhalten". Und...auch nach mehr als 2 Jahren im Betrieb konnte ich bisher keinerlei Leistungsverlust feststellen, habe aber für den Fall der Fälle schon Ersatzmembranen daheim. LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja" Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hallo zusammen,
ich stehe bei Kompressoren nur auf "Hiblow" und "Medo". Habe von beiden schon kleine Modelle genutzt und war bei beiden (bzgl. Leistung und Geräuschpegel) sehr zufrieden. Wenn es doch eine Membranpumpe sein soll, empfehle ich "Hoffmann". Schöne Grüße, der brauni
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 67
|
Hallo Andi,
Von der Sera würde ich abraten, hab das Modell schon länger unbenutzt rumliegen, da die Fördermenge bei zunehmender Wassertiefe schnell gegen null geht. Die von Brauni empfohlenen Hoffmann Geräte sind Top (Verarbeitung, Leistung,Geräuschpegel). Ich versorge mit der 400R 5 Luftheber und 4-6 kleine Ausströmer mit ausreichend Luft, und sie läuft und läuft..., ohne Probleme. LG Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Seitengebläse VS Kompressor | Schneewolf | Aquaristik allgemein | 17 | 13.01.2013 20:30 |
Kompressor VS. Membranpumpe | Mosaik | Aquaristik allgemein | 9 | 15.11.2012 20:38 |
Biete Kompressor und Membranpumpe in Nähe Karlsruhe | madate | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 2 | 07.01.2012 19:10 |
Ideale Membranpumpe oder Kompressor | Sunshine | Aquaristik allgemein | 127 | 11.01.2010 15:09 |
Kaufempfehlung für PH Messgerät ? | Cattleya | Aquaristik allgemein | 12 | 27.10.2006 06:53 |