L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2014, 15:59   #13
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Ich könnte jetzt oberlehrerhaft erzählen, dass es nur diese einzig wahre
Möglichkeit gibt Welse groß zu ziehen.
Aber bei der Fischzucht ist es eigentlich wie überall: viele Wege führen nach Rom.
Bei meinen Welsen verfahre ich nach verschiedenen Methoden.
Die einfachste wäre, dass die Tiere im Artbecken sitzen und die
Jungwelse einfach mit den Eltern aufwachsen.
Hierbei ist es aber besonders wichtig, dass die Jungen Futter abbekommen.
Dieses sollte im ganzen Becken verteilt sein, so dass die Alttiere die Jungen
nicht vom Futter vertreiben.
Der Nachteil ist natürlich, dass eigentlich nie 100% eines Wurfes aufgezogen werden,
es werden immer mal welche auf der Strecke bleiben.
Auch über das Heranwachsen und die genaue Stückzahl kann man eher nur
spekulieren.
Nach einiger Zeit werden die Nachzuchten dann einfach mal abgesammelt.
Dies sind abgesammelte L 333, die aus einem Artbecken stammen.



Bei einigen Arten sammle ich die Jungfische ab, sobald ich mitbekomme, dass
welche herumschwimmen. Zur Zeit habe ich etwa hundert Arten in meiner Aquarienanlage.
Somit gehöre ich nicht zu denen, die mit der Taschenlampe in jede Höhle schauen.
Meist sehe ich Jungtiere beim Lichtanschalten an der Scheibe. Wenn ich
viele großziehen möchte, sammle ich sie dann ab.
Hier sind junge L 70, die gerade die Höhle verlassen haben.



Diese kommen in einen Gerdkasten und werden dort separat aufgezogen.



Im Einhängekasten werden noch einige Röhren als Verstecke zugegeben
und auch einige kleine Wurzelstücke.



Im Laufe der Jahre hat Gerd mir schon etwa hundert Kästen gebaut, in verschiedenster
Art und Weise. Diese Kästen mit kleinen Loricaria simillima hängen zum Beispiel nebeneinander im Becken und nicht wie sonst nur ein Kasten am Rand.



Gelegentlich sind es Larven oder Eier, die aufgezogen werden müssen.
Diese werden in der Regel erst einmal in kleine Behälter von etwa 3 bis 10 Liter
herangezogen. In diesen frühen Stadien bekommen sie in der Regel täglichen Wasserwechsel. So bleiben die Wasserwerte in etwa gleich und relativ keimarm. Bei längeren Abständen
sind die Wasserwerte nach meiner Erfahrung einfach zu unterschiedlich und keimbelastet, was bei einigen Arten zu Problemen oder sogar Ausfällen führen kann.



Teilweise habe ich einen automatischen Wasserwechsel in der Anlage, was mir
ermöglicht, 10 - 40 % am Tag automatisch zu wechseln. Da werden dann einfach
Einhängekästen mit den Larven in die Durchflussbecken gehängt und die
Wasserwerte bleiben konstant auf einer sehr sauberen Qualität.



Mit dem Heranwachsen werden die Fische auf immer größere Becken verteilt.
Erst bekommen sie ein 40 cm, dann ein 60 cm Standardbecken,


bis sie dann in die
eigentliche Anlage mit den großen Becken überführt werden.



Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Blähbäuche Nordmann75 Aquaristik allgemein 2 30.12.2011 12:45
Löcher in jungen L-134 juhe Krankheiten 2 23.08.2008 15:28
Mein(momentan) einziges Problem mit L-welsen Cattleya Loricariidae 24 03.06.2007 11:25
Jungen aus der Höhle gonzo Zucht 4 10.04.2007 11:58
Supergau bei jungen L46 :( Indina Krankheiten 30 09.11.2003 14:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum