![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi Brauni,
Zitat:
dass er es uns nahebringt beim nächsten Treffen in seinen heiligen Hallen. So weit ich mich recht errinnere ist kommendes Jahr eins angesetzt .LG Frank |
|
|
|
|
|
|
#2 | |
|
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Zitat:
Fototag einlegen. Man könnte ein gemeinsames Treffen im Aquarium Berlin organisieren. Hier die Auflösung vom ersten Bild. Es ist das Rostrum eines Farlowellas. Gruß Ralf
__________________
|
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
gönnt sich eine Auszeit
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
|
Hallo Ralf,
Sehr interessant,die Zähne der Farlowella! Sehr interessant auch die "Sinnesorgane".... |
|
|
|
|
|
#4 |
|
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
__________________
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Plecoholiker
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
|
Hi Ralf,
schätze mal aufgestellte Interopercularodontoden eines Ancistrus... LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja" Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
nein, bei der Gattung Ancistrus sind die stärker gebogen und einheitlicher in der Stärke. Das sollte ein Lasiancistrus sein. Gruß, Karsten
__________________
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
L-Wels
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
|
Guten Abend,
Ich finde deine Idee klasse, Ralf. Ich hatte hier im Forum diese Idee bereits einmal vorgeschlagen, Leider ohne nennenswerten Erfolg. Ich würde mich gern anbieten dies zu organisieren. Gern auch per PN. Schönen Abend an alle Robin |
|
|
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Kleintiere fotografieren (Makro) | Aspendos | Welsfotografie | 24 | 02.03.2014 23:42 |