![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Plecoholiker
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
|
Hi Sascha,
danke für deine Antwort. Ich habe es jetzt über das verlängerte Wochenende nun noch etwas beobachtet - und ich finde dass alle Tiere irgendwo aktiver wirken. Bei den L134 ist sogar mehr Kot zu entdecken - kommt mir subjektiv so vor, und sie sind nun beinahe ganztägig zu beobachten. Nachdem keine negativen Auswirkungen zu bemerken sind, werde ich beim nächsten Wasserwechsel die nächsten 2 Becken ebenfalls gleich mit dieser Methode der Sauerstoffanreicherung ausrüsten. Danke! LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja" Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 29.12.2012
Beiträge: 29
|
Hallo,
ich hatte auch mal kurz einen Diffusor an einer J*L e701, aber mir kam es vor als hätte die Pumpe zuviel Leistung für einen Diffusor. Das ganze Becken war mit Microbläschen voll. Und jetzt frage ich mich, ob es meinen Zebras nicht zuviel Luftbläschen sind ? (die paar Pflanzen sind zu vernachlässigen) Kann man zuviel Sauerstoff einbringen ?
__________________
Gruß Otto |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 86
|
Hallo,
vor diesen Bläschen braucht man, egal wo sie sind, keine Angst zu haben. Man kann auch nicht zuviel Sauerstoff damit einbringen. Was anderes und nicht damit zu verwechseln, sind Bläschen, die z.B. bei/nach einem WW entstehen, speziell mit kälterem Wasser. Das ist dann keine Luft, die ins Wasser gerissen wird, sondern das sind Gase, die im Aquarium ausgasen weil das Wasser in der Leitung unter deutlich höherem Druck steht. Das könnte (sehr theoretisch, praktisch noch nie gesehen) zu einem Ausgasen im Fisch bzw dessen Blutgefäßen führen und dann eine Luftembolie auslösen. Stichwort Caisson´sche Krankheit. Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 86
|
ach so, vergessen:
Algen wachsen gerne in starker Strömung. Wenn dann da dadurch die Scheibe also etwas rauher ist, setzen sich auch mehr Luftblasen ab als an einer sauberen, glatten Oberfläche. So rum passts, nicht andersrum. Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welsbecken | kuli | Loricariidae | 10 | 09.09.2007 20:31 |
Welsbecken | skiipy | Loricariidae | 4 | 04.02.2005 11:19 |
Welsbecken | starssun | Einrichtung von Welsbecken | 5 | 15.01.2005 21:30 |
Welsbecken | D | Einrichtung von Welsbecken | 5 | 27.12.2004 16:53 |
Welsbecken | City-Zoo | Zucht | 3 | 15.08.2004 12:21 |