L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2004, 21:10   #1
D
Babywels
 
Registriert seit: 26.12.2004
Beiträge: 2
Hi Leute
:hi:
Ich bin ein Aquarium greenhorn bin erst seit 7Monaten beschäftig mit der schönen Welt der Süsswasserfische.
Besonders habens mir die Welse angetan.Habe ein 1.20 Becken mit 240 Liter Inhalt guter Filterung und guten Wasserwerten.
Habe bereits einige Welse eingesetzt im Verlaufe des letzten halben Jahres. Perlhuhnwels Endgrösse 20-25 cm
Panzerwelse " " 6cm
L-075 " " 20-25 cm
L-260 " " 10-12 cm
Blaue Antenenwelse, mit Nachwuchs 12-15 cm

Dazu habe ich noch 10 Sumatrabarben,10 Blutsammler,2 Parotfische,und 4 Fadenfische.

Jetzt habe ich vor ein Welsbecken daraus zu machen,nur noch mit den Barben und Sammlern.

Frage: Geht das gut mit den Welsen wo ich bereits habe (Perlhunwels)?
Und Welche Fische passen am besten zu den Welsen (Barben,Sammlern)
Habe bereits einige Wurzeln und Verstecke für die Welse,als Bodengrund habe ich 0 bis 5mm grosser Kies im Becken,wäre Sand besser?

Ich weiss,dass sind viele Fragen aufeinmal aber als Greenhorn bin ich auf Fachkräfte angewiesen. :tch:
Lieber Gruess dänu
D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2004, 11:30   #2
KaiS
Wäller Welspapa
 
Benutzerbild von KaiS
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
Hallo Greenhorn!

Beim Besatz hast du ja wirklich an alles gedacht!
(Asien, Afrika, Südamerika, und die Qualzuchten hast du auch nicht vergessen!)

Mögen mich manch andere jetzt wieder kritisieren, aber wenn man kein Grundwissen hat, sollte man es sich erstmal anlesen, wenigstens das allerwichtigste.

Was sind übrigens "Sammler"?

MFG Kai
__________________
Gruß Kai
KaiS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2004, 12:28   #3
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Zitat:
Originally posted by KaiS@27th December 2004 - 12:34
Was sind übrigens "Sammler"?

Das sind Menschen die Fische sammeln und sich dann eine Fischsuppe daraus kochen .
Sorry, aber da hat Kai irgendwie Recht.

Vielleicht kannst du dich ja auf einen Herkunftsort beschränken :hmm: :spze:

Nichts für ungut Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2004, 15:15   #4
D
Babywels
 
Registriert seit: 26.12.2004
Beiträge: 2
Leider wurde ich schlecht vom Händler beraten,darum habe ich so unterschiedliche Fische,habe aber vor die Fische artgerechtzu trennen!
Das der Parotfisch eine Qualzucht ist habe ich erst kürzlich erfahren
Trotzdem ist meine frage ob es mit den verschiedenen Welsen in meinem Aquarium über eine längere Zeit gutgeht,nicht beantwortet?
Gruess Dänu
D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2004, 16:42   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hallo, :hi:
war ja auch nicht böse gemeint .
Das mit den Welsen würde ich anders machen, da Panzerwelse wie bereits gesagt niedriegere Temperaturen brauchen als L-Welse.

Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2004, 16:53   #6
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hatte noch vergessen etwas zu dem Perlhuhnwels zu sagen, das kommt jetzt: vielleicht kannst du ihn ja an einen Freund oder so weitergeben der ein schönes Barschbecken oder ähnliches hat.

Die beste Möglichkeit wäre allerdings ein schönes 100cm Becken für ihn und ein paar gleichgesinnte, auch wenn es die schwierigste ist, es ist die beste. :spze: :spze:

Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum