![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Aumühle
Beiträge: 96
|
Hallo Hannes,
das ist merkwürdig. Da es äußerlich keine Auffälligkeiten gibt. Hast sonst ein aktuelles Bild?
__________________
Gruß Jonas L 333 / L 181 / L 236 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Plecoholiker
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
|
Hallo Jonas,
ich habe am Samstag ein Foto des Tieres im Hypancistrus-Thread gepostet, was aktuelleres habe ich nicht. Das Tier hat sich optisch aber auch nicht verändert... Hab gerade Nachricht von zuhause bekommen dass das Tier noch immer wild rumschwimmt...ich mache mir schon wirklich Sorgen ![]() HILFE! Verzweifelte Grüsse, Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja" Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Aumühle
Beiträge: 96
|
Hallo Hannes,
außer etwas schnellerwirkendes wie Seemandelbaumextrakt zu verwenden hätte ich vorläufig auch keinen Vorschlag mehr. Was ist mit dem rosagefärbten Bauch?
__________________
Gruß Jonas L 333 / L 181 / L 236 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Plecoholiker
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
|
Hi Jonas,
bin seit ca. 4 Stunden daheim, und beobachte das Becken seit dem...das Tier ist nur ca. 3min rumgeschwommen, seitdem sitzt er in einer Höhle. Seemandelbaumextrakt habe ich keins...habe aber gerade nochmals einen Wasserwechsel gemacht, und dann noch 2 Seemandelbaumblätter eingebracht. Hoffentlich hat sich die Situation jetzt beruhigt / normalisiert. Danke jedenfalls! LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja" Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Becken übernommen und nun die Frage was da schwimmt | Super-Sheep | Welcher Wels ist das? | 2 | 04.05.2008 15:42 |
Wurzel schwimmt was nu?? | dan.layl | Lebensräume der Welse | 10 | 09.08.2005 14:54 |
Corydoras nanus extrem hektisch | josh | Callichthyidae | 2 | 09.04.2005 19:57 |