![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 9
|
![]() Hallo Leute
Ich habe mir eine große Wurzel gekauft und nun schon seit 3-4 Monate eingewässert und die schwimmt immer noch. Die Wurzel hatt ca 60cm länge 50cm in der Höhe und 25cm dicke(an der Rückseite komplett flach das sie super an die Scheibe passt). Ich glaube das sich die nie richtig ansaugt. Habt Ihr vieleicht ein paar Tips wie ich das Ding unter Wasser bekomme, und so das es auch nach was gleich schaut??? Mfg Dan.layl |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 327
|
kannst löcher reinbohren,das bringt evt. was
es kann aber sein das da luft eingeschlossen ist und die kriegst du nicht raus kannst sie auch einfach mit einem stein im becken beschweren oder festkleben |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo,
ich habe bei mir zwei hartnäckige an der AQ-Rückseite mit Saugnäpfen festgemacht, sd. diese zwischen Boden und Saugnapf klemmen. Der Saugnapf ist jeweils hinter einer Pflanze versteckt. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
also ich schraube immer mit Edelstahlschrauben (Rostfrei V2A) Schieferplatten unter die Wurzeln. Dann gehen sie unter. Die Schieferplatten verbuddele ich dann im Sand. Nach 4-5 Monaten schraube ich die Platten dann wieder ab (Meine Wurzeln sind auch kleiner und schneller vollgesogen), da die Wurzeln dann von alleine unten bleiben. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 15.07.2005
Beiträge: 9
|
Hallo Dan.layl.,
befestige einfach einen Sauger mittels einer Edelstahlschraube am Holz. Dann kannst du das Holzteil an gewünschter Stelle im Aq. plazieren. Entweder unten auf der Scheibe (Boden) oder Seitenwände. Um den Sauger am Boden an der Scheibe festzudrücken, muss natürlich dein Bodengrund etwas weichen. Gruß und viel Spaß beim Basteln! Hans-H. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Babywels
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 9
|
Zitat:
Sauger funzt leider auch nicht Auftrieb ist ca 1-2 Kg THX Dan.layl |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Babywels
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 9
|
![]() Zitat:
Thx Dan.layl |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 327
|
warten bis sie trocken ist und dann mit silikon
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Dan.layl,
ich hatte auch einmal eine Wurzel, welche zwar nicht ganz oben schwamm aber auch nicht unten bleiben wollte. Da hatte ich einen flachen Stein mit einem Kabelbinder an die Wurzel gemacht und die Wurzel blieb unten. Den Kabelbinder kann man dann zur gegebener Zeit einfach durchschneiden und entfernen. Den Fischen hat es jedenfalls nicht geschadet. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
hallo,
du kannst auch an den Unterseiten ein größeres Loch bohren und mit Steinen füllen und danach eventuell, wenn sie nicht drin halten, wegen Größe und co, mit Holzkit wieder verschließen. Die Wurzel die du gekauft hast, kommt von "normal gewachsenen" Bäumen, welche nicht aus sumpfigen Gebieten stammen, deswegen wird sie immer wieder nach oben treiben. Um sie normal unter Wasser zu halten wäre eine Wässerung von gut 1/3 der Trocknungszeit nötig, diese beträgt etwa ein Jahr pro (Durchmesser-)Zentimeter. Bei Hartholz sogar länger, kommt also auch auf Holzsorte an. Ich hatte auch das Problem mit sogenannten Moorkien ausm Baumarkt (haha das waren wohl eher keine) hab sie auch nur etwas ausgehöhlt und nen Stein reingdrückt der etwa das Gewicht der Wurzel übertrifft. Und sie stehen! MfG sven |
![]() |
![]() |