Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2013, 12:20   #7
papaharzi
Plecoholiker
 
Benutzerbild von papaharzi
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
Hi,

mein selbstgebauter EHK ist ziemlich ähnlich. Anstelle des Schaumstoffes verwende ich ein eingeklebtes Fliegengaze, das Styrodur ist dicker und breiter (2,5cm dick und 5cm breit rund um die Plastikbox - somit verträgt die Box einiges an Zuladung) und ich habe, wie Robert schon schreibt, ein Loch in die Plastikbox gemacht für den Luftheber, damit das Wasser eben nicht von oben reinplätschert, sondern eben auf der Wasseroberfläche reinfließt.

Habe damit schon etliche L134 großgezogen. Am Boden ca. 5mm Sand, dann einiges Holz und "Tonscherben" als Verstecke. Funktioniert blendend...

Anstelle des Fliegengaze ein Stück Schaumstoff einzuklemmen hört sich aber nach einer sehr guten Idee an...dann würde staubfeines Futter nicht so leicht ausgeschwemmt. Muss ich mal probieren...

LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"

Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
papaharzi ist offline   Mit Zitat antworten