L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2013, 22:13   #21
Bener
Wels
 
Benutzerbild von Bener
 
Registriert seit: 09.08.2012
Ort: Eisenberg Pfalz
Beiträge: 54
Hallo Hannes!

Die häufigen Wasserwechsel irritieren mich! Wenn man den Verdacht hat, daß das Wasser Probleme macht: Ok! Aber hast Du diesen Verdacht? Der Besatz sollte das Wasser doch nicht in soo kurzer Zeit verderben? Ich vermute eher, daß die Wasserwechsel weitere Unruhe in das Becken bringen?

Wie sehen das die anderen?

Liebe Grüße und gute Besserung,

Daniel
__________________
Bener ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 22:41   #22
seppe82
Welspapa
 
Benutzerbild von seppe82
 
Registriert seit: 14.12.2011
Beiträge: 183
Hallo,

ich wüsste nicht was an häufigen Wasserwechsel falsch sein sollte.
Es sei denn, das Wechselwasser ist die Ursache an dem ganzen.
Was ich aber widerum auch nicht glaube, weil es ja nur ein Fisch ist und nicht der ganze Besatz.
Oder sehe ich das falsch??

Gruss, Seppe
seppe82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2013, 05:10   #23
Welsfan123
Wels
 
Benutzerbild von Welsfan123
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Aumühle
Beiträge: 96
Hallo Seppe,

ich gebe Daniel recht. Das häufige Eingreifen bringt Unruhe.
Da nur ein Wels betroffen ist, sind schlechte Wasserwerte auszuschließen.
__________________
Gruß Jonas

L 333 / L 181 / L 236
Welsfan123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2013, 08:10   #24
papaharzi
Plecoholiker
 
Benutzerbild von papaharzi
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
Hallo zusammen,

die vielen Wasserwechsel habe ich bisher gemacht um die Wasserhygiene hoch zu halten bzw. schlechtes Wasser einfach als Ursache ausschließen zu können. Ich verwende dasselbe Wasser für alle meine Becken, und nur dieses eine Tier ist (evt. war) betroffen. Ich werde nun auf euer anraten wieder zum normalen Wechsel-Intervall (ca. 30% jede Woche) zurückkehren.

Es gibt jedoch was positives zu berichten...gestern war ganztägig ebenfalls das Licht aus im betroffenen Becken, und ich habe nur ganz vorsichtig immer wieder nach gesehen, und der betroffene "L 66" ist immer brav vor seiner Höhle gelegen - d.h. gestern ganztätgig konnte ich das hektische rumschwimmen NICHT beobachten Ich hoffe das bleibt so...ich werde das Becken jedenfalls noch übers Wochenende in Ruhe lassen...

Danke für eure Hilfe....

LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"

Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
papaharzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 09:32   #25
papaharzi
Plecoholiker
 
Benutzerbild von papaharzi
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
Hallo zusammen,

nachdem das Becken 3 Tage lang nicht direkt beleuchtet war, und ich mich nur spärlich im Raum aufhielt, konnte ich eine deutliche Verbesserung des Verhaltens des betroffenen Tieres feststellen .

Zwei Tage wurde nun gar nicht gefüttert, am Samstag dann ein wenig. Seit Sonntag läuft wieder die reguläre Beleuchtung, und ich füttere auch wieder normal. Den ganzen Samstag+Sonntag habe ich das Tier nicht gesehen, nur zum fressen kam er hervor. Gestern abend bei der Fütterung ist er auch wieder hervor gekommen, hat auch intensiv gefressen, und ist anschließend wieder ~2min die Scheiben entlang geschwommen. Bei einer Bewegung meinerseits ist er allerdings sofort verschwunden...

Also ich glaube (hoffe) dass er das schlimmste überstanden hat...eigentlich wollte ich die drei "L 66" diese Woche in ein eigenes Becken umquartieren, aber ich werde wohl noch 1-2 Wochen warten, damit sich die 3 noch mehr einleben/beruhigen können.

Ich danke euch jedenfalls für eure Unterstützung...

LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"

Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
papaharzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 12:49   #26
sk89
Wels
 
Benutzerbild von sk89
 
Registriert seit: 25.07.2012
Beiträge: 66
Hallo Hannes,

Ich habe hier alles mit gelesen. Deine Sorge ist vollkommen zu verstehen.
Aber hört sich jetzt so an, als wäre es alles harmlos . Ich hoffe dem Tier geht es weiterhin gut und du kannst dich lange daran erfreuen.

Meine Welse kommen ja nichtmal zum füttern raus :-D

Gruß
Sönke
__________________
L306 - "Zuchtgruppe"
sk89 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Becken übernommen und nun die Frage was da schwimmt Super-Sheep Welcher Wels ist das? 2 04.05.2008 15:42
Wurzel schwimmt was nu?? dan.layl Lebensräume der Welse 10 09.08.2005 14:54
Corydoras nanus extrem hektisch josh Callichthyidae 2 09.04.2005 19:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:22 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum