Hi Ben,
leider hatten wir keinerlei Wassertests oder ähnliches mit dabei

.
Die Corydoras cf. elegans kommen aus einer kleinen Schwarzwasser-Quebrada im Dschungel am Rio Momon. An der Stelle, an der wir über 60 Tiere fangen konnten, war der Bach etwa 2-3m breit und 0,5m tief, und beinahe ohne Strömung. Wir konnten durch das klare teebraune Wasser einige Schwärme dieser Tiere beim gründeln beobachten.
Die Corydoras arcuatus und die Corydoras sp. "C96" kommen direkt aus dem Rio Yarapa. Wir konnten jeweils einige Jungtiere an einer ziemlich lehmigen Sandbank am Kehrwasser ohne Strömung ergattern. Der Yarapa ist auch ein Schwarzwasserfluß, der allerdings jede Menge Sedimente mit sich führt - also geringe Sicht. Hier das Bild von der Stelle...
An einer weiteren Schwarzwasser-Quebrada mit klarem teebraunen Wasser, die in den Yarapa mündet, konnten unsere Fischer einige ausgewachsene Corydoras arcuatus und auch Jumbo Corydoras virginiae fangen.
Am Rio Nanay konnten wir (leider nur) 2 Exemplare von Corydoras cf. sychri (C53) fangen. Der Nanay soll Weißwasser sein - jedenfalls viel Sedimente, und keine Sicht.
Auf einer Sandbank am Rio Itaya konnten wir einige Corydoras sp. aff. armatus erwischen. Für mich ist der Itaya ein Weißwasserfluß, sollte laut Karsten aber auch Schwarzwasser führen. Jedenfalls als ich dort war führte bei Itaya mehr Sedimente als andere von mir besuchte Gewässer (ausgenommen evt. den Amazonas selbst).
Alle Corys haben wir in den strömungsarmen Bereichen der Gewässer erwischt.
Mehr Informationen kann ich dir leider nicht bieten. Bei der nächsten Tour werde ich auf jeden Fall einen Wassertestkoffer und Thermometer mitnehmen.
LG Hannes!