Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2013, 23:10   #16
papaharzi
Plecoholiker
 
Benutzerbild von papaharzi
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
Meine Peru-Reise - Resümee

Hallo,

danke für das Lob, bin aber noch kompletter Anfänger was Fotografie betrifft. Habe mir erst kurz vor der Reise den Traum einer DSLR erfüllt, und muss noch damit noch sehr viel lernen...

Zu meiner Peru-Tour kann ich nur sagen dass es die beste Reise meines Lebens war bisher. Endlich hatte ich die Gelegenheit echte, unberührte Natur kennen zu lernen, wo ein Baum liegen bleiben darf wenn er umfällt, wo es hunderte oder gar tausende verschiedene Arten von Pflanzen und Tieren gibt, und vor allem Tiere, die man sonst nur aus den Zoos oder Aquarien kennt, endlich in freier Wildbahn erleben zu dürfen.

Wir konnten jede Menge Fische in den natürlichen Biotopen fangen, bekannte wie Skalare oder Neons, aber auch viele Fische die ich vorher noch nie gesehen hatte. Wir konnten zwar nicht alle erhofften Arten erwischen (wie z.B. Pseudohemiodon apithanos, Panaqolus changae), aber ich bin mit der Ausbeute mehr als zufrieden.

3 verschiedene Ancistrus-Arten, 4 Corydoras-Arten, 2 Farlowella-Arten, Hemiloricaria, Pseudoloricaria und Hemiodontichthys warten noch auf den Export nach Österreich in Peru. Das ist der einzige Punkt den ich noch nicht bewerten kann, da ich noch nicht beurteilen kann ob und wieviel der selbst gefangenen Tiere hier bei mir ankommen werden.

Die gesamte Tour "buchte" ich bei einem Anbieter für Fischfangreisen. Der ausgewanderte Österreicher Martin Mortenthaler betreibt in Iquitos eine Fisch-Exportstation und bietet gemeinsam mit seinem Freund Daniel Wewer eben Reisen in den peruanischen Dschungel für den Fang von Zierfischen an. Die gefangenen Fische können dann über Martin exportiert und nach Deutschland oder eben Österreich importiert werden. Nähere Informationen gibt es auf deren Homepage (https://www.riomomon.com).

Kurzgesagt, ich war mit der Tour und der Organisation hoch zufrieden. Jetzt hoffe ich nur noch dass alle gefangenen Fische bald ankommen.

Ich bin nun jedenfalls mit dem Dschungelfieber infiziert. Die Planungen für die nächste Südamerika-Tour laufen bereits...


LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"

Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
papaharzi ist offline   Mit Zitat antworten