Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.07.2013, 09:25   #10
papaharzi
Plecoholiker
 
Benutzerbild von papaharzi
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
Hi Andi,

bezüglich UV-Filter wurde mir nur mehrmals gesagt dass die das Bild verfälschen können, evt. Unschärfen und Reflexionen entstehen können. Mir wurde geraten besser eine GeLi als Objektivschutz zu verwenden. Aber für 20€ bekommt man ja schon einen hochwertigen UV-Filter - mal schauen - einen solchen kann ich mir bestimmt noch leisten.

Zur Tour-Planung weis ich noch nicht allzu viel. Wir werden nur relativ sicher den Rio Itaya und einige seiner Zuflüsse befischen, da es dort P.apithanos, wunderschöne Corys und Panaqolus geben soll, wahrscheinlich auch den Rio Momon und Quebradas rund ums "Basiscamp". Und auch eine mehrtägige Tour in ziemlich unberührtes Regenwald-Gebiet ist geplant - das war eines meiner Hauptanliegen - mal "echte" Natur kennenzulernen, die es ja quasi bei uns im Mitteleuropa nicht mehr bzw. nur noch vereinzelt gibt (alles Kulturlandschaft und vom Menschen beinflusst/bewirtschaftet).

LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"

Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
papaharzi ist offline   Mit Zitat antworten