14.05.2013, 10:30
|
#3
|
Plecoholiker
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
|
Hi Sascha,
danke für deine Antwort. Ich habe es jetzt über das verlängerte Wochenende nun noch etwas beobachtet - und ich finde dass alle Tiere irgendwo aktiver wirken. Bei den L134 ist sogar mehr Kot zu entdecken - kommt mir subjektiv so vor, und sie sind nun beinahe ganztägig zu beobachten.
Nachdem keine negativen Auswirkungen zu bemerken sind, werde ich beim nächsten Wasserwechsel die nächsten 2 Becken ebenfalls gleich mit dieser Methode der Sauerstoffanreicherung ausrüsten.
Danke!
LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"
Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
|
|
|