Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.05.2013, 08:53   #1
papaharzi
Plecoholiker
 
Benutzerbild von papaharzi
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
Sauerstoffanreicherung bei Welsbecken

Hallo zusammen,

ich habe am Sonntag, beim wöchentlichen Wasserwechsel, in zwei meiner Welsbecken eine Kreiselpumpe eingebracht, und diese jeweils über dem Sprudelstein im Becken platziert. Der Sprudelstein lässt relativ große Luftblasen aufsteigen, welche dann von der Kreiselpumpe eingesaugt werden, und davon dann im ganzen Becken als "Mikroblasen" verteilt werden. Das komplette Becken ist nun voll dieser Sauerstoffbläschen, was theoretisch eine sehr gute Sache wäre

Allerdings setzen sich einige dieser Bläschen auch an den Scheiben bzw. den Einrichtungsgegenständen fest, und ich habe mal wo gelesen dass dies eher ein schlechtes Zeichen sein soll, da dann im Wasser gelöster Sauerstoff ausgetrieben wird (oder so ähnlich).

Die Welse zeigen in keinem der Becken ein erkenntliches Unwohlsein - im Gegenteil - sie kommen mir subjektiv aktiver vor.

Was sagt ihr dazu?

Danke!

LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"

Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
papaharzi ist offline   Mit Zitat antworten