Thema: Besatz frage
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2013, 08:37   #2
papaharzi
Plecoholiker
 
Benutzerbild von papaharzi
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
Hallo Gabriel,

prinzipiell kannst du die L183 mit deinen beiden Gruppen vergesellschaften, abhängig natürlich von ein paar Grundvoraussetzungen...beim L183 handelt es sich um eine Ancistrus-Art, beim 134 um einen Peckoltia, und der 201 ist ein Hypancistrus, also Hybridisierung kann man da ausschließen.
Die 3 Arten sind auch von den Haltungsbedingungen (Wasserwerte, Nahrung usw.) ähnlich, sodass deine geplante Haltung kein Problem darstellen sollte.

Laut Literatur können L183 bis zu 25cm groß werden, obwohl ich selbst noch kein Tier größer als 15cm gesehen habe. Das heisst dann es ist wichtig dass die Grundfläche des Beckens groß genug für beide Wels-Gruppen ist - z.B. für 10 L134 + 10 L183 (wenn diese ausgewachsen sind) würde ich mindestens ein Becken mit der Grundfläche von 150x60 veranschlagen...

Weiters wäre noch eine gute Strukturierung des Beckens wichtig, so dass es einige getrennte Reviere für die Tiere im Becken gibt, jede Menge Verstecke natürlich auch noch.

LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"

Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
papaharzi ist offline   Mit Zitat antworten