17.04.2013, 08:19
|
#2
|
Plecoholiker
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
|
Hi Jonas,
nur der eine "L 66" zeigt dieses komische Verhalten. Der restliche Besatz (2 weitere "L 66", 4 "L 400", 4 Hemiloricaria melini und 6 Feuersalmler) verhalten sich komplett normal. Ich habe gestern abend noch eine Bestandaufnahme gemacht, zur Sicherstellung dass kein Tier gestorben ist und im Becken "verfault", aber ich konnte alle finden.
Weitere Veränderungen hat es nicht gegeben. Das Becken läuft so ungefähr seit Ende Dezember / Anfang Jänner. Vor 4 Tagen habe ich das betroffene Tier eingesetzt, vor 2 Tagen 2 seiner Geschwister. Im Laufe der nächsten Woche hätten die 3 "L 66" in ein eigenes Becken umziehen sollen.
Danke schonmal....
LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"
Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
|
|
|