Hallo Thomas und Hannes,
zuerst mal danke für das Lob, das hört man gerne...
Das 134er-Becken wird umgebaut, da es aktuell ein unpraktisches Schaubecken ist, d.h. alle Höhlen fest verbaut - können nur sehr schwer entnommen werden. Daher habe ich alle Gelege bisher quasi im Elternbecken groß gezogen, mit vielen Verlusten leider. Das letzte Gelege habe ich komplett eben durch RedFire Garnelen verloren.
Beim Umbau werden die RedFire entfernt, der Bodengrund durch Sand ersetzt, und die Höhlen so platziert, dass sie einfach entfernt und in einen EHK überführt werden können. Es sollen auch ein paar Pflanzen reinkommen (Anubias sicher, evt noch Cryptocorynen). Trotzdem soll das Becken weiterhin sehr ansehnlich bleiben.
Alle 3 Becken haben die Maße 80x40x32 (LxBxH) und laufen bei 28-29°C. Bei den Wasserwerten weis ich aktuell nur den pH (~7) und GH (~3)...kommt bei mir so aus der Leitung (Brunnen) und wird unbehandelt in die Becken gegeben.
Grüße aus Schärding,
Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"
Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
|