Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.04.2013, 10:59   #8
papaharzi
Plecoholiker
 
Benutzerbild von papaharzi
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
Hallo zusammen,

leider hat sich Christian's und Rene's Befürchtung bewahrheitet - habe gerade leider den Supergau gesehen ... ich konnte keine lebende Larve mehr entdecken...dafür jede Menge tote, die gerade von den Garnelen verspeist werden.

Ich glaube mal an Wasserhygiene kann (sollte) es nicht liegen...seit ich die Gelege entdeckt habe, wechsle ich in etwa 20% Wasser täglich - bei gleichzeitiger Zugabe von Seemandelbaumblätter und Erlenzäpfchen. Und mit diesem Rezept habe ich schon mal Jungtiere im Elternbecken in relativ kurzer Zeit bis zur Abgabegröße groß gezogen.

Da ich das Becken ohnehin umdekorieren möchte, werden die Garnelen entfernt, und mit TDS "ersetzt".

LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"

Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
papaharzi ist offline   Mit Zitat antworten