28.03.2013, 21:56
|
#4
|
Plecoholiker
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
|
Hallo zusammen,
hat jemand Tips/Anregungen für mich, wie man Tonhöhlen in einem Becken platzieren kann, sodass sie gleichzeitig leicht zu entnehmen sind, nicht zu leicht verrutschen, aber auch ein gutes Gesamtbild des Beckens abgeben. Ich möchte aber keine "Legebatterie"...
Danke!
LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"
Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
|
|
|