Thema: Besatzfrage
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.02.2013, 12:00   #7
papaharzi
Plecoholiker
 
Benutzerbild von papaharzi
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
Hallo Florian,

dein Becken hat ja eine wirklich gute Grundfläche, damit kann man welstechnisch schon einiges anfangen. Zwei Gruppen von Welsen aus unterschiedlichen Gattungen würden durchaus funktionieren, wenn die Tiere gleiche Ansprüche an das Wasser und die Ernährung haben.

L134 + Hypancistrus / Ancistrus würde glaube ich gut funktionieren. Pro Gruppe jeweils 5-7 Tiere, viele Höhlen und andere Verstecke im Becken, Wurzeln, Pflanzen (es gibt Wels-Arten die auch so manche Pflanze als Ernährungsergänzung ansehen!!!),...

Ich halte bei meiner L134 - Gruppe auch Red Fire Garnelen bei einer Temperatur von 28-29°C, erstens weil mir die Garnelen sehr gefallen, und zweitens weil sie gut im sauberhalten sind. Mir kommt vor je höher die Temperatur, um so schöner kommt auch die Färbung der RedFire rüber, und sie sind auch aktiver. Allerdings ist 29° schon die absolute Obergrenze. In diesem Becken vermehren sich sowohl die L134 als auch die Garnelen. Und bei so hohen Temperaturen kann auch die Lebenserwartung der Garnelen sinken (obwohl ich bei den L236 2 Riesen-RedFire-Weiber bei 28,5° habe, welche mit Sicherheit schon über 20 Monate in diesem Becken hausen und Nachwuchs produzieren).

LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"

Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
papaharzi ist offline   Mit Zitat antworten