![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
|
Hallo,
imho passt dabei ja mal garnix. - Yellows brauchen ganz andere Wasserwerte (Kommen aus dem Afrikanischen Malawisee = hartes Wasser) als die Welse (Südamerika=sehr weiches Wasser). - L168 sind ruppig und werden zu groß für Dein Becken. Außerdem schreddern sie so gut wie alle Pflanzen (jedenfalls bei mir trotz Gemüsefütterung), das solltest Du bedenken. - l46 sind klein und schüchtern und hätten mit den Yellows und den L168 eventuell Probleme. Pro fällt mir leider nix ein. Wenn Du schon so schöne Fische wie den L46 halten willst, dann mach doch ein Artenbecken mit entsprechenden Wasserwerten draus. Dafür hat es genau die richtige Größe. Oder die Yellows, aber dann ohne die Welse. Viele Grüße, Manuel P.S.: shit, zweiter. ;-)
__________________
--- |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zum besatz.!! l330 l191 | Hajope | Lebensräume der Welse | 7 | 01.03.2009 21:43 |
Frage zum L316 Besatz! | Micky6686 | Loricariidae | 3 | 21.05.2007 14:40 |
480 l Besatz | andi | Loricariidae | 12 | 12.05.2005 18:46 |
frage zum besatz | okeetee | Loricariidae | 5 | 23.04.2005 07:47 |
Besatz-Frage | barmann76 | Einrichtung von Welsbecken | 3 | 27.06.2004 12:49 |