L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2009, 15:55   #12
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
Zitat von flummie112 Beitrag anzeigen
Also Deko technisch ist es dem Wels glaube ich ziehmlich egal ob das versteck ne Japanische Hütte oder ne Kokosnuss(die in Brasilien auch recht selten im Wasser liegen) ist.
Stimmt schon, aber du wirst sehen, dass die Welse sich nie zeigen werden weil einfach viel zu wenig Verstecke da sind. Und: In Brasilien liegen jede Menge Kokosnüsse im Wasser rum, jedenfalls ist das in Bolivien so.

Zitat:
Zitat von flummie112 Beitrag anzeigen
Schiefer platten sollten auch noch ein paar rein, kommt auch noch .
Da gehören mehr als ein paar rein!

Zitat:
Zitat von flummie112 Beitrag anzeigen
Ton röhren glaube ich kommt auf den Bildern nicht so rüber von den dimensionen aber dort sind 9 normale in verschiedenen grössen und formen drin +2 mit seiten eingang.
Schön und gut, aber alle liegen völlig ungeschützt einfach so im Becken rum. Leg ein paar Schieferplatten drauf oder steck sie kreuz und quer ins Wurzelwirrwarr (was ich noch rein machen würde).

Zitat:
Zitat von flummie112 Beitrag anzeigen
Pflanzen sollten wenn überhaupt noch Schwimmplanzen rein....
Sind auch nicht unbedingt notwendig, schaden aber im Normalfall auch nicht.

Zitat:
Zitat von flummie112 Beitrag anzeigen
Denke dass das Becken auf den bildern nicht so rüber kommt wie es in Real aussieht.
So verfälscht kann das Foto garnicht sein....


In diesem Becken wird eine erfolgreiche Pflege schwierig werden, schau dir mal ein paar Bilder von anderen Becken an und du wirst einen Unterschied feststellen. Die ganzen Steinchen, die da so "schön" um die Häuser rumgelegt sind, die verteilen sich bald alle, die sauberen Ecken werden wahrscheinlich alle bald dreckig sein, und der Bodengrund bleibt auch nicht so schön sauber und gerade liegen, wie er jetzt gerade ist!


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!

Geändert von Acanthicus (05.03.2009 um 15:58 Uhr).
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zum besatz.!! l330 l191 Hajope Lebensräume der Welse 7 01.03.2009 21:43
Frage zum L316 Besatz! Micky6686 Loricariidae 3 21.05.2007 14:40
480 l Besatz andi Loricariidae 12 12.05.2005 18:46
frage zum besatz okeetee Loricariidae 5 23.04.2005 07:47
Besatz-Frage barmann76 Einrichtung von Welsbecken 3 27.06.2004 12:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum