![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Zitat:
Ich ziehe in 3 Beckern stellenweise bis zu 30 Tiere pro Becken auf! Bis zu Abgabegröße von 4-4,5 cm. Was soll ich dann sagen? Ich mache in den Becken jeden Tag ca 10 liter Wasserwechsel,bei mir läuft es ohne Probleme,keine Ausfälle,keinen Kümmerwuchs,nie irgendwelche Beanstandungen. Ich sehe es so,daß es auf die Pflege der Becken ankommt. Und Warum sollten nicht ein Pärchen oder 2/1 in einen 60er gehen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Hallo Daniel,
ich verweise mal auf Walter: https://www.l-welse.com/forum/showth...L134#post53118 Ansonsten: Wie Jörn schon sagte, ist Strukturierung wichtiger als Grundfläche. Gruß, Patrick PS: Du plenkst. https://sockenseite.de/__oneclick_up...0/plenken.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
Thema verschoben ins richtige UF. Bitte beim Thread erstellen besser prüfen! Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Wels
Registriert seit: 18.05.2007
Beiträge: 58
|
Hallo Namenlose/er oder wirklich ipschi ???
Also unter den jetzigen Umständen würden aus meiner Sicht nur heranwachsende Tiere gehen 4-5cm, allerdings auch nur unter der voraussetzung das wie erwähnt das 250 Liter Becken kommt.Du könntest alternativ auch auf die L 134 verzichten bis Du das 250 Liter Becken hast und dann in das 54er ein Pärchen L 134 setzen... Auch wenn jetzt einige Leute im Geiste aufschreien, ich halte momentan jeweils ein Pärchen L 260 - L 411 - L129 - L 66 in jeweils einem 54 Liter Becken und das ganze klappt deutlich besser in Verhalten und Nachzucht der Tiere als in sogenannten Gesellschaftsbecken. Aber das ist nur meine Meinung und meine Erfahrung.
__________________
beste Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welchen L-Wels kann ich in einem 54l zuchtbecken halten | ipschi | Lebensräume der Welse | 5 | 21.01.2008 23:51 |
L 90; 2x L 177 in einem Becken?! | huskyzander | Lebensräume der Welse | 7 | 10.01.2008 20:26 |
Welchen L-Wels würdet Ihr für ein 110 L-Becken empfehlen? | Yvy | Lebensräume der Welse | 5 | 01.12.2007 06:59 |
Baryancistrus cf. xanthellus L 81 wieviele in einem Becken ca. 200 l | desperado | Loricariidae | 26 | 29.11.2004 17:25 |
Welse In Einem Becken | juli2000 | Einrichtung von Welsbecken | 25 | 21.12.2003 21:42 |