L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2008, 21:51   #1
huskyzander
Babywels
 
Benutzerbild von huskyzander
 
Registriert seit: 06.01.2008
Beiträge: 3
Frage L 90; 2x L 177 in einem Becken?!

Moin moin zusammen,

ich habe mich im vorraus sehr gut mit diesen Tieren beschäftigt und viel Literatur gewel(s)t. Zusätzlich halte und züchte ich auch ein paar andere Arten wie zb L46; L201; L204; sowie Corydoras adolfoi und panda. Nun würde mich dennoch eure Meinung interessieren. Also ich habe in meinem neuen 500l Becken (140x60x60cm) 8 Datnioides pulcher/microlepis von je 8cm schwimmen. Nun habe ich mich entschlossen ein paar Harnischwelse dazu zu setzen. Meine Wahl fiel auf den L90 und L177. Beide Arten brauchen fast die gleichen Wasserwerte und diese möchte ich noch nicht züchten. Wegen den Tigerbarschen habe ich folgende Wasserwerte: ph-Wert 7,5; KH 8; GH 12 und Temperatur 26°C.
Ich weiß das dass Wasser etwas zu hart ist, aber vieleicht habt ihr schon erfahrungen gemacht und diese Tiere bei diesen Werten gehalten.
Zusätzlich habe ich nur Artbecken bei meinen Zucht-Welsen und weiß von der Problematik der Revierbildung.
Funktioniert eine Haltung dieser Welse miteinander?
Mir ist auch bewusst das gerade der L90 sehr groß wird und bald ein neues Becken brauch. Dieses ist aber schon wegen meinen Tigerbarschen in Planung, Allerdings erst in 3 Jahren nach meinem Auszug aus dem Studentenwohnheim.
Kann ich diese Tiere 3 Jahre in diesem Becken halten oder sollte es nach euren Erfahrung schon früher zu einer Becken änderung kommen?
Oder ist die Haltung mit Datnioides gar ungeeignet?
Leider gibt mir das Tigerbarsch forum auch nicht genügent Informationen, da alle lieber Channas und Rochen bei Ihren Schützlingen halten.
Vieleicht sollte ich noch erwähnen das die zwei L177 ca 5,5cm und der L90 ca 7cm groß ist/sind.

Und vollständigerhalber auch kurz meine anderen Becken: 1x 125l Würfel (L201 Zuchtgruppe/ 7 Tiere), 1x 100x40x35cm( L204 Zuchtgruppe/ 8 tiere/ aber erst eine zufallszucht ) und 3x 54Liter Becken mit 7x L46/ 8x adolfoi und 8x panda.

Aber genug ertmal. Freue mich eure Meinungen.

Gruß
Ulrich

Geändert von huskyzander (09.01.2008 um 22:32 Uhr).
huskyzander ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe Wels aus Becken gesprungen? wie helfen. sapeterich Krankheiten 9 29.10.2006 11:34
Planung neues Becken - Pflanzenempfehlung, wieviel Licht olimann Einrichtung von Welsbecken 8 02.07.2006 21:24
Eier im Becken verstreut, aber trotzdem Nachwuchs L046 alpina Zucht 1 11.09.2005 23:44
L134 mit Otocinclus in einem Becken? Kakadinchen Lebensräume der Welse 2 29.08.2005 08:16
2x 400l Becken, ein Filter ??? SHUH Loricariidae 3 16.02.2003 06:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum