![]() |
Welchen L Wels in einem 54 Liter becken?gehts?
hallo alle zusammen,
ich bin momentan am überlegen, eine l-wels art in meinem 54 liter gesellschaftsbecken zu halten. wollte 2-3 l-134 (jungtiere) mir holen.geht das? es ist ein gesellschaftsbecken, wo 5 corydoras k.a. leben( hab ich von nem freund bekommen, weil er mit der aquaristik aufhörte (sind aber ne kleine art), 3 platys, 2 goldzwergfadenfische, 2 kap lopez. ist es überhaupt möglich ihn zu halten? im sommer bekomme ich ein 250l becken, würde sie dann rübersetzen. was für ansprüche haben sie denn? was könnt ihr mir denn raten? vllt wäre auch ein anderer möglich? schönen gruß P.S. ich weiß es sind viele fragen |
Hallo Ipschi,
54 L sind auf jeden Fall viel zu klein ! L 134 sollte man erst ab 80 cm Kantenlänge halten. Die Corys übrigens auch ! Wann bekommst du den dein neues Becken ??? Du solltest solange noch warten mit den L 134 !!! Mfg Daniel |
Zitat:
also bei 2-3 jungen L134 mit ca. 4cm hätte ich ansich keine Bedenken bis zum Sommer, wenn dann ein größeres Becken für sie kommt. Sie könnten dann schonmal heran wachsen. Ich sehe auch bei einer kleiner bleibenden Panzerwelsart keine Probleme, wenn es eine ist. Gruß Jens |
Hallo,
das Problem mit dem "es geht bis zu einer bestimmten Größe und wenn dann ein größeres Becken kommt..." ist ja, dass meistens keines kommt^^ Die Fische werden dann entweder trotzdem behalten oder abgegeben... Grüße Ben |
Hallo!!
Meiner Meinung nach warte mit den L 134 bis Du ein größeres Becken hast. Ein 54 Liter Aquarium ist für die einfach zu klein. Du kannst eine kleinbleibende Corydoras Art in den Becken halten aber halt auch nicht zu viele eine kleine Gruppe 6-7 Tiere. Wie gesat aber nur wenn sie kleinbleibend ist. Ansonsten schau Dich in der Datenbank um. Da steht auch jede Menge über die Haltung von L-Welsen. LG Rebecca |
Zitat:
ich kann mich nur nach den Sachen richten die er nennt, alles andere ist spekulation von eurer Seite. Und deswegen halte ich es für möglich, bei einer dauerhaften Haltung in einem 54l Becken wäre ich auch dagegen gewesen. Er spricht von jungen Tieren, also von Tieren die unter 5cm sind. Gruß Jens |
genau die tiere wären ca. 3,5 cm klein, hm mal schauen ob ich es mache, es ist aber gesichert dass ich ein großes becken bekomme, weil mein onkel sich dann ein größeres anschafft und ich sein becken (also das 250l) bekomme. er hat es für mai in auftrag gegeben. zieht grade um in eine haus und lässt sich ein 1000l becken anfertigen. daher ist es sicher
|
Hallo Ipschi,
wenn du schon im Mai das neue Becken bekommst, würde ich bis dahin warten. Es sind ja nur noch 3 Monate. Dann kannst du dir das Becken gezielt für deine L 134 einrichten, es einfahren bis die für die L 134 gegebenen Wasserwerte erreicht sind und dann die Tiere einsetzen. Wenn du dir die Welse jetzt holst und dann innerhalb kurzer Zeit nochmal umsetzt, setzt du die Tiere zuviel Stress aus. Ich an deiner Stelle würde auf jeden Fall bis Mai damit warten. Dann hast du dir die Mühe für das nochmalige Rausfangen und Wiedereingewöhnen gespart. Und die Welse werdens dir ebenfalls danken. Liebe Grüße Micha PS: Hast du auch einen Namen? |
Moin
Zitat:
wer die Suche-Funktion benutzt, wird einige threads finden, in denen erfahrene L134-Halter von positiven Erlebnissen bei der L134 Haltung in 60er Standard-Becken berichten ! Das geht nicht nur, das geht auch durchaus gut...wenn das Becken ausreichend strukturiert wird und entsprechendes Versteckplätze / Reviere möglich sind. |
Hallo Depp,
und das mit ausgewachsen Tieren ??? Wenn sie 3-4 cm ist das ja noch einigermaßen ok !!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum