L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic > Medienspiegel
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Medienspiegel Hinweise auf und Diskussion über für Aquarianer interessante Fernsehsendungen, Medienbeiträge und Fachbücher.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2021, 20:07   #1
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
L-Welse.com auf Facebook

Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren.


Glyptoperichthys scrophus

Ein Glyptoperichthys scrophus, der schon einige Zeit bei mir im Aquarium gepflegt wird.
Welse dieser Gattung brauchen später mal ein etwas größeres Aquarium.
Der schon 1874 von Cope wissenschaftlich beschriebene Glyptoperichthys scrophus ist im oberes Amazonas-Becken von Peru beheimatet.
Sie werden unter interessanten Namen im Handel angeboten, wie Rhinozeros-Segelschilderwels oder Nashorn–Segelflossen–Harnischwels.
Armbruster erklärte 2004 Glyptoperichthys zum Synonym von Pterygoplichthys.



Pterygoplichthys / Glyptoperichthys scrophus


Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=824
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2021, 11:49   #2
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
L-Welse.com auf Facebook

Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren.


Pseudolithoxus dumus "L 244"

Ein Pseudolithoxus dumus "L 244" aus meiner Gruppe, die ich vor etlichen Jahren bekommen konnte.
Sie sind sehr sauerstoffbedürftig und haben eine abgeflachte Körperform.
Ich möchte meinen, sie sind sehr fotogen.
Im Rio Orinoco-Einzugsgebiet und auch im Rio Negro, Rio Casiquiare, Rio Atabapo,
Rio Ventuari in Venezuela und auch Kolumbien wurde der Pseudolithoxus dumus "L 244" gefunden.
Eine Art, die tagsüber nicht sehr aktiv ist, dafür aber sehr attraktiv.
Sie werden leider aquaristisch viel zu wenig beachtet.



Pseudolithoxus dumus "L 244" oder auch Gelbsaum-Fliegerharnischwels


Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=259
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2021, 21:34   #3
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
L-Welse.com auf Facebook

Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren.


Peckoltia lineola "L 202"

Mit den Peckoltia lineola "L 202" habe ich mal einen weiteren Vertreter dieser interessanten Gattung vor die Kamera bekommen.
Ich bekam 2015 eine kleine Gruppe dieser Welse, die je nach Fangort sehr unterschiedlich gezeichnet sein können.
Die Gattung Peckoltia ist im nördlichen Südamerika in vielen Flusssystemen vertreten.
Im oberen Rio Orinoco finden wir im Grenzgebiet den Peckoltia lineola "L 202", eine recht einfach zu pflegende Art.



Peckoltia lineola "L 202" oder auch Orinoko-Zwergschilderwels


Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=217
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2021, 12:27   #4
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
L-Welse.com auf Facebook

Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren.


Ancistomus sp. "L 210"

Seit vielen Jahren pflege ich inzwischen Ancistomus sp. "L 210". Sie sind nicht besonders scheu und lassen sich gut fotografieren.
In der Grundfarbe sind sie eher okerfarben mit dunkler Musterung. Sie können auch schon mal sehr hell werden.
Der Ancistomus sp. "L 210" ist eine Harnischwelsart, die im Rio Madeira zu finden ist.
Es sind sehr interessante Welse, die im Becken bei mir nicht besonders versteckt leben und permanent zu beobachten sind.



Ancistomus sp. "L 210" oder auch Rondonia-Trugschilderwels


Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=225
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2021, 14:27   #5
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
L-Welse.com auf Facebook

Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren.


Glyptoperichthys joselimaianus "L 1"

Die Glyptoperichthys joselimaianus "L 1" habe ich schon seit vielen Jahren in meinen Aquarien.
Es sind ruhige und sehr friedvolle Harnischwelse, die aber große Aquarien bevorzugen.
Die erste Art, die eine L-Nummer bekam, ist der aus dem Rio Tocantins und auch Rio Araguaia stammende Glyptoperichthys joselimaianus "L 1".
Ähnliche Welse mit einer farblichen Abweichung, die im Ilha de Marajó gefunden wurden, wurden mit L 22 betitelt. Es handelt sich aber um die gleiche Art.



Glyptoperichthys joselimaianus "L 1" oder auch Goldflecken-Segelschilderwels


Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...duct/9/cat/all
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2021, 08:24   #6
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
L-Welse.com auf Facebook

Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren.


Panaqolus sp. "Rio Tocantins"

Die Panaqolus sp. "Rio Tocantins" sind nicht spektakulär von der Farbe her, dafür aber sehr selten.
In der Pflege ist diese Art unproblematisch und sie ist auch tagsüber im Aquarium aktiv.
Als Beifang von Fischen aus dem Rio Tocantins kam diese Harnischwelsart herein.
Die Panaqolus gehören zu den sogenannten Holzfressern und werden als Panaqolus sp. "Rio Tocantins" geführt.



Panaqolus sp. "Rio Tocantins" oder Schokoladen-Harnischwels


Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...p?product=1534
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2021, 11:24   #7
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
L-Welse.com auf Facebook

Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren.


Hypancistrus zebra "Platinum"

Eine interessante Erscheinung sind Hypancistrus zebra "Platinum", die sich von den normalen L 46 abheben.
Sie sind bei mir im Aquarium sehr auffällig.
Eine Variante des Hypancistrus zebra ist der Hypancistrus zebra "Platinum".
Diese Farbmutation kommt recht selten bei den L 46 Nachzuchten vor.



Hypancistrus zebra "L 46" als Variante Hypancistrus zebra "Platinum"


Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...p?product=2545
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe! Weiße Flecken auf Holzwurzel!? JosiS Einrichtung von Welsbecken 2 01.06.2005 00:15
L046: 15 auf einen Streich!!! KaiS Zucht 37 15.02.2005 11:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum