![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Oberfranken
Beiträge: 152
|
Hallo Rene,
ich halte schon seit Jahren in mehreren 60 er Becken Ancistrus Claro. Im Becken in dem ich diese Tiere züchte habe ich Zwerggarnelen, beide Arten vermehren sich sehr gut darin. A. claro vermehrt sich zumindest bei mir nicht so eyplosionsartig wie der "normalo" Ancistrus, was für manche nur ein Vorteil sein kann. In einen weiteren 60er Becken läuft die Vergesellschaftung mit 10 Nannostomus marginatus ideal... In diesen Becken kommt natürlich kein kleiner Wels durch, da die Salmler sehr gute Jäger sind. Möchte man aber ein schönes kleines Becken mit Welsen und Salmlern, und legt auf die Zucht keine Priorität, finde ich diese Kombi für Gelungen. Ich persönlich würde keine weitere Welsart in einem 60 er Becken pflegen, da es doch meist "Bodenfische" sind, höchstens C. hastatus könnte ich mir gut vorstellen, da diese Corydoras gerne im "offenen" Wasser schwimmen,- klein bleibend sind und genau wie A. Claro in kälteren Wasser gut klarkommen. Gruss, Jochen.
__________________
abzugeben, --- L 181 --- Ancistrus claro LDA 08 --- Geändert von Jochen (02.06.2010 um 15:56 Uhr). |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zu wels | cabrio666 | Welcher Wels ist das? | 6 | 25.07.2007 00:20 |
Welche Art ins Artenbecken? | Käfer | Loricariidae | 19 | 27.03.2007 22:36 |
72l artenbecken für c. melini | sebastian.z | Callichthyidae | 3 | 07.02.2007 01:32 |
Artenbecken ?? | Khosch | Loricariidae | 5 | 31.10.2005 14:27 |
Artenbecken Mit L46 | Puma | Einrichtung von Welsbecken | 7 | 01.12.2003 16:23 |