L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2005, 19:35   #1
Khosch
Babywels
 
Registriert seit: 30.10.2005
Beiträge: 2
Artenbecken ??

Guten Abend

Nach heftigen Auseinandersetzungen mit meiner Lieben Gattin habe ich ich jetzt endlich die Erlaubnis mir ein 2 AQ aufzustellen.
Das Aq hat die folgende Größe 80x35x40 und wird mit einem HMF betrieben.
Es ziehen im Dezember 5 L 134 ein.
Nun zu meiner Frage soll ich das AQ als reines Artenbecken betreiben oder kann ich noch Fische dazu setzten ???

MfG Jochen
Khosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2005, 19:54   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Jochen,

die Temperaturanforderungen der L134 und die Größe des Beckens schränken natürlich die Auswahl etwas ein, aber ein paar kleine Salmler, die es wärmer mögen, würden passen. Corydoras-Arten mögen es eher ein bischen kühler, aber da gibt es sicher auch Arten, die 28°C noch mitmachen.
Ob man ein reines Artenbecken möchte oder nicht ist Geschmacksache, außerhalb von Südamerika gibt es auch noch viele "wärmeresistente" Arten (Schwertträger, Labyrinthfische,...)

Wenn man allerdings die L134 züchten möchte, würde ich auf Beifische (außer kleine Welsen) eher verzichten.
Gruß,
Karsten
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2005, 20:02   #3
Joker78
L-Wels
 
Benutzerbild von Joker78
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
Hallo Jochen!

Ich denke entscheidend ist das Ziel, was Du verfolgst. Willst Du gezielt züchten, würde ich ohne Beifische planen. Wenn Du sie lediglich halten möchtest, sieht's mit ein paar Beifischen natürlich netter aus. Salmler und Zwergbuntbarsche bieten da schon einiges an Auswahl.

Ich habe mal gehört, daß es sein kann, daß sich die Welse bei Beifischen schon mal eher aus dem Versteck trauen, weil sie dann weniger den Eindruck von lauernder Gefahr haben.

Ich halte meine jedenfalls mit Beifischen und kann meine auch tagsüber beobachten und zur Fütterungszeit toben dann alle fünf durch's Becken.

Dir noch viel Spaß mit den Hübschen.

Gruß
Dennis

Geändert von Joker78 (31.10.2005 um 21:51 Uhr).
Joker78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2005, 21:03   #4
GLGL
L-Wels
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
Hay,

bei mir klappte die Nachzucht auch mit Beifischen (5x in 2005).
Dann sieht man auch wenigstens mal Fische im AQ......


Derzeit halte ich die 134er WF allerdings im Artenbecken - aber eher zufällig....

GLGL
__________________
Gru
GLGL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2005, 21:54   #5
Joker78
L-Wels
 
Benutzerbild von Joker78
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
Hallo!

Was hast Du denn an Beifischen dabei gehabt? Und wie groß ist das Becken dabei?

Gruß
Dennis
Joker78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2005, 14:27   #6
Khosch
Babywels
 
Registriert seit: 30.10.2005
Beiträge: 2
Hallo

Estmal vielen dank für die Antworten.
Ob ich züchten will weiss ich noch nicht, da die kleinen noch ziemlich Jung sind.
Deswegen war ja meine Überlegung mit den Beifischen.

MfG Jochen
Khosch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum