![]() |
54l Wels Artenbecken Fragen
Hallo zusammen :),
ich habe zuhause noch ein 54l Becken rumstehen und war schon immer ein Welsfan. Darum habe ich mir gedacht, dass ich daraus gut ein Becken nur für Welse einrichten könnte. Natürlich ist bei 54l die Auswahl nicht besonders groß. Ich hätte gerne eine Cory Art und ein paar L-Welse, falls die stressfrei miteinander auskommen. Als Cory Art wären mir Pandas am liebsten. Wieviele würdet ihr mir davon empfehlen und welche L-Wels Art würde noch dazu passen? Der einzige L-Wels, der mir einfällt ist der LDA 25. Wieviele gingen davon in das 54er Becken und gäbe es vielleicht noch eine andere Art als die LDA 25? Antennenwelse werden sicherlich alle deutlich zu groß oder? Ich hoffe, bei 54l ist überhaupt etwas möglich, da für mehr leider kaum noch Platz ist. Würde mich über eine Antwort freuen. Liebe Grüße, René |
Moin René,
Zitat:
Das größte Problem der Vergesellschaftung von L-Welsen und Corys liegt meiner Meinung nach in den teilweise sehr unterschiedlichen Temperaturansprüchen. Für höhere Temperaturansprüche kommen eher C. sterbai, C. gossei und ein paar wenige andere in Frage. Viele Grüße Elko |
Hey René,
Zitat:
Grüße der brauni |
Danke für eure Antworten. Ich fühle mich leider bei den anderen Seiten ein wenig überfordert, auch wenn man dort die Wasserwerte etc. angeben kann, kommt mir dort eine zu große Auswahl raus. Ich hätte liebe vielleicht ein paar empfehlungen, womit ihr Erfahrungen gemacht habt.
Ich könnte auch auf die Corys verzichten, die L-Welse sind mir am wichtigsten und mehr müsste dann auch nicht ins Becken. Hier mal die Wasserwerte, kopiert von der Wasserwerkseite: Nitrat: 11,1 mg / l Nitrit: < 0,03 mg / l Ammonium: 0,02 mg / l Phosphat: 2,1 mg / l Chlor: 0,04 mg / l Chlorid: 38 mg / l Calcium: 97,8 mg / l Magnesium: 26,2 mg / l Säurekapazität: 5,1 mmol / l Basenkapazität: 1,19 mmol / l Elektr. Leitfähigkeit: 645 µS / cm pH - Wert: 7,52 Eisen - Ion: 0,13 mg / l Mangan - Ion: < 0,01 mg / l Natrium: 24,5 mg / l Fluorid: < 0,1 mg / l Calciumcarbonat: 3,35 mmol / l Härtebereich (alt): 3 Härtebereich (neu): mittel Gesamthärte: 19,7 °dH Gruß, René |
Hallo Rene,
ich halte schon seit Jahren in mehreren 60 er Becken Ancistrus Claro. Im Becken in dem ich diese Tiere züchte habe ich Zwerggarnelen, beide Arten vermehren sich sehr gut darin. A. claro vermehrt sich zumindest bei mir nicht so eyplosionsartig wie der "normalo" Ancistrus, was für manche nur ein Vorteil sein kann. In einen weiteren 60er Becken läuft die Vergesellschaftung mit 10 Nannostomus marginatus ideal... In diesen Becken kommt natürlich kein kleiner Wels durch, da die Salmler sehr gute Jäger sind. Möchte man aber ein schönes kleines Becken mit Welsen und Salmlern, und legt auf die Zucht keine Priorität, finde ich diese Kombi für Gelungen. Ich persönlich würde keine weitere Welsart in einem 60 er Becken pflegen, da es doch meist "Bodenfische" sind, höchstens C. hastatus könnte ich mir gut vorstellen, da diese Corydoras gerne im "offenen" Wasser schwimmen,- klein bleibend sind und genau wie A. Claro in kälteren Wasser gut klarkommen. Gruss, Jochen. |
Hallo René,
um die Sache vielleicht ein wenig einzugrenzen - anfangs würden sich kleine Hypancistren (L129, L174, L262, ...), kleine Peckoltia (L38, L134,...) oder kleine Panaqolus (LDA67,...) anbieten. Viele Grüße Elko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum