![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#16 | |
|
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Dass es in Brasilien für die Ausfuhr von Zierfischen eine Positivliste gibt, ist hinreichend bekannt. Die ist seit einigen Jahren schon praktiziert worden. Die Welse wurden halt sehr freizügig betitelt, da wurde dann aus einem Hypancistrus schnell mal ein Peckotia. Das hat sich Jahre lang so gehalten. Nun ist bei der IBAMA eine neue Chefin angetreten. Während der Vorgänger kein Fischexperte war und daher diese Kontrollen nicht sonderlich fachmännisch, sieht es nun etwas anders aus. Die neue Chefin ist Ichthyologin und eine bekennende Süßwasseraquarianerin. Das haben die großen Exporteure in Mannaos zu spüren gekriegt. Im Zuge ihrer persönlichen Vorstellung hat sie die bekanntesten Exporteure in Manaos mit einem Besuch beehrt. Beim Gang durch die Hälterungsanlagen hat sie die Hypancistrus, Pseudacanthicus, Baryancistrus und co. gleich durch ihr Gefolge beschlagnahmen lassen. Für die Exporteure gab’s erst mal Verwarnungen in Höhe von 30000 Real. Das hat natürlich zur Folge, dass der Nachschub an L-Welsen abgebrochen ist. Sehr viele beliebte Arten sind nicht mehr einfach zu bekommen. Hypancistrus ist auf der Positivliste erst gar nicht enthalten. Einige kleinere Exporteure, die nicht direkt aus Manaos vertreiben, versenden vereinzelt noch Welse, die nicht auf der Liste stehen. Nur ist klar, dass die kleinen Exporteure eine Strafzahlung wohl kaum überleben können. Es wurde in der Vergangenheit wiederholt versucht, weitere Arten in der Positivliste der IBAMA mit aufnehmen zu lassen. Nur wurden diese Bemühungen der großen Exporteure von der IBAMA ausgebremst. Da die brasilianischen Exporteure nicht daran interessiert sein dürften sich im staatlichen Gefängnis einzuquartieren, wird die Sortenvielfalt der brasilianischen Arten in Zukunft rapide abfallen. Leider ist die Lobby der Fisch-Exporteure in Brasilien nicht so stark wie die der Energieunternehmen. Die ersten Auswirkungen sind natürlich auf den aktuellsten brasilianischen Stocklisten zu erkennen. Die Stelle im zuständigen Amt der IBAMA wird wohl für die nächsten 4 Jahre noch von einer sehr engagierten Frau geleitet werden. Die Lobby der deutschen Welszüchter wird wohl in den nächsten Jahren noch Auftrieb bekommen. Wie schon gesagt, wird es wohl in der nächsten Amazonas Näheres dazu geben! Zitat:
Eigentlich ist es nicht so schwierig; es ist kein Hypancistrus auf der Liste. Gruß Ralf |
|
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| L-Welse und Welse in HH suchen neues Zuhause | sweety26 | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 10.02.2006 11:54 |
| L46-Fangverbot der IBAMA | wizzy | OffTopic | 16 | 01.06.2004 17:21 |