![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#7 |
Jungwels
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Coburg
Beiträge: 25
|
Hallo,
Danke für eure Antworten. ^^ Ich habe mal mit der Haltung von Parosphromenus-Arten beschäftig. Das sind kleine Labyrinthfische in Schwarzwasserbiotopen zu finden sind und in Aquarien von 12 bis 25L gepflegt werden. Die Erfahrungen der Halter geht in die richtung, dass der PH-Wert mit Torf nie unter 4,5 fällt. Dabei wird reines Osemosewasser mit einem Schluck Leitungswasser verwendet. Die Erklärung dafür soll die Pufferwirkung der im Wasser gelösten Huminstoffe sein. Ich weis leider nicht in wie fern das auch für Schwarzerlenzapfen und Laub gilt, denke aber ählich. Ich bin mir auch nicht sicher, ob der PH-Wert dabei stabiel steht oder schwankt, allerdings würde schwanken keinen Sinn machen (Puffer). Ich teste das ganze grade in einem 25L, allerdings nicht mit reinem Osmosewasser. In das 60er sollen jedenfalls nicht nur die maccus, sondern auch was anderes. Wenn ich mich beispielsweise für Zwergziersalmler entscheide, sollte das Wasser noch etwas weicher werden. Also, bei was fühlen sich die Welse theoretisch noch wohl? (davon ausgegangen das die Werte stabil sind) Danke und Grüße sembei |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
geophagus ab welcher beckengröße? | sebastian.z | Aquaristik allgemein | 12 | 17.01.2007 21:15 |
Fischgröße passt sich Beckengröße an? | Amberstar | Loricariidae | 8 | 08.01.2007 15:18 |
Anzahl der Panzerwelse im Diskusbecken? | KurtCobain | Callichthyidae | 1 | 27.10.2005 09:06 |
Gelege bzw. Jungfisch Anzahl bei Hypancistrus zebra / L046 ! | Hypancistruszebra | Loricariidae | 10 | 27.07.2004 10:03 |