![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Daniel
Ich habe seit meinen Umzug,auch andere Wasserwerte.Muß unser hartes Leitungswasser auch mit Osmosewasser mischene ,meine Co2 anlage bleibt aus! Und die Pflanzen,wachsen auch gut ohne Co2 PH 7,00-7,25 KH 4-5 Ich hatte sie in der alten Wohnung immer laufen,um den Ph Wert konstant zu halten. Ich habe nur den Controler an ,um zu sehen welchen Ph wert ich in den einen Becken habe. Bei mir sind auch l-134 und andere Welse drinnen,es hat denen nichts ausgemacht. Werde aber in Zukunft darauf verzichten. Weil gebe Co2 dazu - der Sprudler treibt das Co2 wieder aus-die Co2 Anlage geht wieder an ewiger Kreislauf. gruß michl |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Zitat:
ich erinnere mich, glaube an eine Dennerle Studie, dass Co2 Werte zwischen 10 und 20 mg völlig ausreichend seien, um auch anspruchsvolle Pflanzen zu pflegen. Das Risiko genau kennt man nicht genau aber ungefähr - Ich wage zu behaupten, dass jeder Fisch Werte um die 15 mg verträgt aber stimme dir zu, dass es noch andere Faktoren gibt um Pflanzen zu pflegen(wie Licht) und das es Arten gibt die mit wenig Co2(keine Anlage) und ohne Düngung sowie tendenziell wenig Licht auskommen. Dass viele eine Co2 Anlage benutzen um den PH-Wert einzustellen ist eine andere Geschichte. Hier werden oftmal bewusst Werte über 20mg in Kauf genommen um den PH-Wert entsprechend niedrig einzustellen. Viele Grüße Ben
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Moin,
schön, daß die Frage auch hier aufkommt. In einem anderen Forum ging es genau um das gleiche Thema, in dem die ersten drei Antworten vorbehaltlos eine CO2-Anlage befürworten. CO2 ist gut für die Pflanzen, aber weniger für die Fische und noch weniger für die sauerstoffliebenden L-Welse. In einem L-Welsbecken CO2 zu düngen ist paradox. Denn man soll zur artgerechtenhaltung für eine ausreichende Sauerstoffsättigung sorgen. Meist geschieht das durch einen Luftsprudler oder Diffusor. Da wird das CO2 schon wieder ausgetrieben. Dann kommt noch dazu, daß viele Arten auch gerne mal buddeln, was ebenfalls paradox zu einem reich bepflanzten Becken ist. Und CO2 ist m.E. nur in reich bepflanzten Becken notwendig. Und falls es nun doch unbedingt CO2 sein muss, dann meiner Meinung nach nur geregelt mit Nachtabschaltung, denn mir persönlich wäre es dann zu riskant einen zu hohen CO2-Gehalt zu bekommen. Da entscheide ich mich lieber für die Welse und gegen die Pflanzen. Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Füge mal ein Bild ein ohne Co2 Anlage.
Sorry Bilder wurden mit einer Handykamera gemacht. Gruß michl Geändert von michl11 (10.03.2009 um 18:24 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hallo,
naja ein Dschungel ist es ja nicht gerade(aber trotzdem recht hübsch)^^ https://i73.photobucket.com/albums/i...nseras/1-6.jpg Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi Ben,
ist das Dschungel genug ;-) Das Becken hat noch nie Dünger gesehen... und so sieht es nach dem "Roden" aus. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Wels
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: Bad Münstereifel
Beiträge: 92
|
Hallo Michl,
dein Becken gefällt mir sehr gut !!! Wie gross ist es ??? Habe gesehen du hast sehr viele Höhlen in deinen Becken, wieviele Welse sind in dem Becken ??? Mfg Daniel
__________________
6x L134+, 2x L201, 1x Ancistrus sp."Schleier", Cory. Sterbia, Cory. Adolfoi |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Daniel
Danke für die nette Antwort. Siehst ich habe auch ne große tigerlotus drin,und wie ich ja schon schrieb alles ohne Co2. Das Becken hat 200x60x60 Höhlen weiß ich echt nicht wieviele. Welse ne ganze menge darf es hier ja nicht sagen,sonst wird man ja gesteinigt. Aber denke so um die 30 Adulte Welse werden es sein(L-134 + L-260). Werde aber die l-260 ? oder l-411 in ein anderes Beckern übersiedeln. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Zitat:
sehr beachtlich! Gefällt mir gut und das ohne Co2 und Dünger(Algenprobleme scheinst auch keine zu haben) ![]() Zitat:
![]() Viele Grüße Ben
__________________
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Wels
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: Bad Münstereifel
Beiträge: 92
|
Hallo Michl,
ist ja ein riesen Teil !!! Echt Geil !!! Hätte auch gerne so ein großes Becken wohne nur leider im 2 Stock. Hatte bei mir rotes Papageienblatt drin sah aber nach 3 Monaten nicht mehr gut aus, suche jetzt noch was schönes buntes für mein Becken !!! Habe auch noch keine Höhlen drin werde mir jetzt aber auch welche Bestellen Mfg Daniel
__________________
6x L134+, 2x L201, 1x Ancistrus sp."Schleier", Cory. Sterbia, Cory. Adolfoi |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche L134 Peckoltia compta | Herxheimer | Suche | 0 | 04.01.2017 15:36 |
Anlage von Kiemenwürmern befreien, vertragen Welse Tremazol o.ä.??? | Bachspautzer | Krankheiten | 5 | 30.07.2012 13:44 |
Scheue(?) Peckoltia compta L134 | Koifan | Loricariidae | 18 | 29.06.2008 13:44 |
Peckoltia compta L134 und L333 bei 25° ?? | L-Wels-Neuling | Loricariidae | 11 | 10.06.2008 20:32 |
Geschlechterbestimmung Peckoltia compta L134 | Liaphia | Loricariidae | 8 | 05.05.2008 13:06 |