L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2007, 17:52   #7
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Leute,

genau, Schluss mit dem Gejammer, ich hab da nur Smileys und *g* gesehn, keinen scharfen Ton! @Überraschend: Wenn man ein bisschen beobachtet, könnte man schon merken, dass da was im Busche ist, ohne jeden Tag die Röhren zu scannen

Glückwunsch Stefan, kann deine Freude nachvollziehen.

Abgemagert sehen die Jungwelse noch nicht aus. Ich will mal meine Erfahrungen schildern.
Ich hab die Larven immer wenige Tage vor dem "freischwimmen" aus der Höhle geschüttelt, in einen Einhängekasten (eine handelsübliche "Faunabox", mit löchern an einer Seite versehen, oben einen Schlauch mit Wasserzufuhr).
Darin befanden sich einige TDS, Kokosnussschalenstücke, weiche Wurzelstücke und ein bisschen Kraut, dazu nach einiger Zeit ein Haufen Dreck. Saubergemacht habe ich den Kasten wenn ich mich recht entsinne extrem selten.
Die Jungwelse waren wenig aktiv in dem Kasten, man konnte kaum beobachten, dass sie aktiv zum Futter kamen und gierig fraßen, eher sehr zögerlich. Vielleicht waren sie in den frühen Morgenstunden ja aktiver? Oder sehr späte Nacht.
Jedenfalls wuchsen die LDA 67 darin, wenn auch langsam (im Nachhinein betrachet aber doch recht normal, glaube 1 cm/Monat etwa), später setzte ich die Welse in ein eingefahrenes 45er Becken um, wo ich sie weiter großzog.

Natürlich verblieben auch Jungwelse im Elternbecken, ungewollt. Jedoch konnte ich sie da nicht herausfangen. Ich hatte immer das Gefühl, dass sie dünner aussahen und schlechter wuchsen, als die Tiere im EHK.
Im Endeffekt stellte sich aber heraus, dass sie genauso groß, teilweise sogar größer waren und wunderschön gewachsen. Schöne Flossen usw.
Allerdings hatte ich auch keine Fressfeinde! Und deine Apistogramma und Salmler stellen diese durchaus dar!

Weite Infos auf meiner HP...


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Albino-Antennenwels Nachwuchs pagan Zucht 10 16.06.2007 19:34
Biete (Zucht-) Gruppe Panaqolus sp. LDA67 in Bad Vilbel Borbi Privat: Tiere abzugeben 0 12.03.2007 11:48
Biete Panaqolus sp. aff. Maccus, LDA67 in Bad Vilbel Borbi Privat: Tiere abzugeben 0 08.03.2007 09:07
Nachwuchs absaugen? bei L134 Fortuna Zucht 6 16.09.2006 14:59
Eier im Becken verstreut, aber trotzdem Nachwuchs L046 alpina Zucht 1 11.09.2005 23:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:41 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum