L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Mein erstes Mal: LDA67 Nachwuchs, wie gehts weiter? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=16981)

Stefan H. 07.08.2007 22:57

Mein erstes Mal: LDA67 Nachwuchs, wie gehts weiter?
 
Hallo,

ich habe heute (bis jetzt) zwei kleine LDA67 entdeckt. Sie sind 1-1,5 cm klein. Vorerst habe ich sie in eine emaillierte Schüssel getan, mit etwas Holz, eine PVC-Höhle und einem kleinen Seemandelbaumblatt. Wie gehts jetzt weiter? Soll ich sie besser wieder ins 240l-Gesellschaftsbecken mit A. cacatuoides, Salmlern und Panzerwelsen zurücksetzen, wo sie genug Aufwuchs haben? Oder soll ich sie erstmal in der Schüssel lassen, wo ich sie mit zerriebenen Welstabs, etc. gezielt füttern kann? Mir kommen sie recht mager vor. Gerdkasten oder Einhängekasten ist sicher die bessere Lösung, habe ich aber leider keinen. Wenn ich sie in der Schüssel (ca 300ml) lasse, in welchen Abständen muss das Wasser getauscht werden? Ich bin von 7:00 bis 19:00 arbeiten, würde 1x täglich reichen?

Gruß
Stefan

Coeke 08.08.2007 00:27

Hi,

unter den Voraussetzungen sofort zurück ins Haltungsbecken.

Aber schön, dass Du Dich schon mal schlau gemacht hast, falls mehr Nachkommen kommen ;)

Auch die Kleinen werden größer, in einem Gerd-Einhänge-Kasten kann man Harnischwelse nur eine gewisse Zeit halten. Wenn man Lust hat kann man bis an sein eigenes Lebendsende den Kasten mit viel Zeitaufwand zu pflegen, dann kann man das bestimmt auch einen bis mehrere Harnischwels darin erhalten.

Entweder Du lässt die Kleinen in dem Haltungsbecken, das hoffentlich gut gefiltert ist, und machst häufige Wasserwechsel, weil, mit Nachwuchs füttert man gerade Anfangs vermehrt oder Du hast denen was besseres anzubieten als die von Dir nun völlig seltsame Haltungsmethode in denen die Kleiner jetzt schwimmen (kein Licht, kein Sauerstoff). Das ist ja fast ein totales Todesurteil. Tod durch Ersticken? Oder durch Versiffung?

Lade die Lütschen sofort wieder zurück und hoffe, dass die nicht an Stress eingehen!

Macht euch doch mal vorher einen Kopf drum was passiert, wenn Lebewesen sich vermehren. Habe ich keinen Raum und Zeit, dann sollte man sich lieber nicht damit beschäftigen.

Da hilft Verhütung oder Vorsorge! *g*

Da habe ich ein wenig Moral apostelt, hilft aber hoffentlich.

Das Leben ist nicht nur Spass!

Gruß,
Corina

Stefan H. 08.08.2007 00:54

Hallo Corina,

es kam halt ein wenig überraschend, vor allem in dem gut besetzten Gesellschaftsbecken. Da hätte ich jetzt nicht unbedingt damit gerechnet (gehofft schon). Ein bisschen Gedanken habe ich mir schon gemacht, aber Du weißt ja bestimmt, wie es ist: das erste mal ist immer etwas aufregend und man kennt die ganze Sache nur in der Theorie ;). Man liest hier was, dort was und versucht von allem ein wenig umzusetzen, dabei hat man das Meiste vielleicht schon vergessen. Ich habe mal ein Bild in die Galerie geladen, die sind schon etwas mager, meinst Du nicht? Wobei ich vermute, daß sie (habe mittlerweile 4 entdeckt) erst in den letzten 1-2 Tagen aus der Höhle entlassen wurden, sonst wäre mir das bestimmt eher aufgefallen, daß da kleine LDA67 sind. Das Haltungsbecken ist gut gefiltert. Es wäre gezieltes Füttern im Einhängekasten bestimmt sinnvoller, bis sie größer geworden sind, oder? Wenn sie etwas größer sind, kann ich sie dann in ein 112l-Becken überführen. Das läuft aber leider erst seit 12 Tagen.



Gruß
Stefan

Coeke 08.08.2007 01:19

Hi Stefan,

ohne Bauchansicht kann man nichts über Ernährungszustand sagen.

Deine sehen doch recht normal aus. Der Dotter ist nun mal weg ;) Nun müssen sie ans Futter! Viel Nahrung (können/sollten auch Algen filtrierende Kleinstlebewesen sein, Komisch aussehende Blätter von Wasserplanzen sind auch gute Nahrung, Futtertabletten gehen aber auch) ist bei den Viechern sehr von Vorteil.

4 in einem 112-Liter-Becken? Natürlich kann das gut gehen, genauso gut wie in Deinem Gesellschaftsbecken auch. Wenn Du Deine Schale gut sauber halten kannst, geht auch die. (man muss nur wissen was und wie man es macht)

Probier selber mal ein wenig und vergleiche.


Wenn Fische einmal laichen, dann laichen sie immer wieder ab, jedenfalls unter den Bedingungen die Du Ihnen ermöglichst.

Gruß
Corina

melanieT 08.08.2007 15:19

Liebe Corina,

ich sag es ungern aber hier in so einem scharfen Ton Stefan zusammenzustauchen kanns ja wohl nicht sein. Er konnte gestern Abend keinen Kasten ausm Hut zaubern. Bekommt aber heute direkt um 7 einen meiner Gerdkästen bis er nen eigenen hat. Er will die sicher nicht bis zu seinem Lebensende in so eine Kasten stecken und für die ersten 2 Monate ist das bedeutend effektiver. Da es janicht so viele sind dürfte eine Sondergröße dafür locker ausreichen. Des weiteren überrascht einen das erste Gelege eh immer völlig im falschen Moment und man kann es einfach nicht verhindern. Oder leuchtest Du mehrmals am Tag alle Höhlen aus?

Mir war es halt gestern um 10 am Abend nicht mehr so wirklich möglich ins 30km entfernte Herxheim zu fahren und den Kasten wegzuschaffen da ich mich schon fast aufm Weg ins Bett befand. Hab mich aber sehr mit ihm gefreut und ihm sogar gratuliert. Der LD67 vermehrt sich ja auch nicht grade überall.
Werde ihm vor Ort heute noch paar Sachen erzählen aber freundlich und ohne irgendwelche Vorwürfe. Wichtig ist für ihn nun das er den Kasten bekommt und ein paar Tipps zum Futter, Pflege ect. Auch berufstätige Leute dürfen Welse halten und auch züchten. Einen Gerdmkasten muss man nicht alle 4 Stunden reinigen wenn man ein paar Sachen beachtet.

Soa und Stefan Kopf hoch wir kriegen die schon groß. Zum Glück wohne ich ja nicht so weit weg und kann Dir erstmal mit allem fehlenden aushelfen ;)

Ehrlichgesagt kann ich diesen Tonfall so gar nicht nachvollziehen Corina aber das mehrt sich hier im Forum ja generell. Eigentlich sollte man hier nicht mit Vorwürfen sondern mit Tipps glänzen. Gerade in so einem heiklen Fall sind solche vorwurfsvollen und fast schon gemeinen Worte komplett daneben. Das ist dann wieder so ein Thread wod die Leute in der Suche nicht finden was sie suchen weil lieber eine Person herabgesetzt wird anstatt zu helfen!!

Einen schönen Tag und bis heute Abend lieber Stefan ;)

Stefan H. 08.08.2007 16:12

Hallo Melanie,

die Info, daß wir gestern Kontakt hatten und ich heute von Dir einen Gerdkasten bekomme hätte ich dazu schreiben sollen. Das kann Corina nicht wissen. Auch nehme ich ihr den "Ton" nicht übel, sie meint es sicher nicht böse, sondern ist nur ehrlich. Ich glaube, daß hast Du ein wenig in den falschen Hals bekommen. Inhaltlich war es doch schon gut, jedenfalls habe ich die zwei kleinen wieder zurück ins große Becken, da ich ja den ganzen Tag nicht zu Hause bin, hatte ich doch große Bedenken, die Jungen in der kleinen Schüssel zu lassen.

Bis nacher dann.

Viele Grüße
Stefan

skullymaster 08.08.2007 17:52

Hi Leute,

genau, Schluss mit dem Gejammer, ich hab da nur Smileys und *g* gesehn, keinen scharfen Ton! @Überraschend: Wenn man ein bisschen beobachtet, könnte man schon merken, dass da was im Busche ist, ohne jeden Tag die Röhren zu scannen ;)

Glückwunsch Stefan, kann deine Freude nachvollziehen.

Abgemagert sehen die Jungwelse noch nicht aus. Ich will mal meine Erfahrungen schildern.
Ich hab die Larven immer wenige Tage vor dem "freischwimmen" aus der Höhle geschüttelt, in einen Einhängekasten (eine handelsübliche "Faunabox", mit löchern an einer Seite versehen, oben einen Schlauch mit Wasserzufuhr).
Darin befanden sich einige TDS, Kokosnussschalenstücke, weiche Wurzelstücke und ein bisschen Kraut, dazu nach einiger Zeit ein Haufen Dreck. Saubergemacht habe ich den Kasten wenn ich mich recht entsinne extrem selten.
Die Jungwelse waren wenig aktiv in dem Kasten, man konnte kaum beobachten, dass sie aktiv zum Futter kamen und gierig fraßen, eher sehr zögerlich. Vielleicht waren sie in den frühen Morgenstunden ja aktiver? Oder sehr späte Nacht.
Jedenfalls wuchsen die LDA 67 darin, wenn auch langsam (im Nachhinein betrachet aber doch recht normal, glaube 1 cm/Monat etwa), später setzte ich die Welse in ein eingefahrenes 45er Becken um, wo ich sie weiter großzog.

Natürlich verblieben auch Jungwelse im Elternbecken, ungewollt. Jedoch konnte ich sie da nicht herausfangen. Ich hatte immer das Gefühl, dass sie dünner aussahen und schlechter wuchsen, als die Tiere im EHK.
Im Endeffekt stellte sich aber heraus, dass sie genauso groß, teilweise sogar größer waren und wunderschön gewachsen. Schöne Flossen usw.
Allerdings hatte ich auch keine Fressfeinde! Und deine Apistogramma und Salmler stellen diese durchaus dar!

Weite Infos auf meiner HP...


Grüße Tobi

Stefan H. 08.08.2007 18:15

Moin Tobi,

Zitat:

Zitat von skullymaster (Beitrag 132298)

@Überraschend: Wenn man ein bisschen beobachtet, könnte man schon merken, dass da was im Busche ist, ohne jeden Tag die Röhren zu scannen ;)

Im nachhinein hast Du warscheinlich recht, ich kann mich erinnern, daß ich vor einigen Wochen extremes Schwanzflossenzittern beobachten konnte. Aber frei nach dem Motto "das wird eh nix" habe ich im Prinzip nur gehofft und nicht wirklich geglaubt, daß da irgendwann doch mal was kommt. Ich schätze mal, daß das ganze während meines Urlaubs passiert sein muss. Vom 13. - 28. Juli war ich weg, ich schätze mal daß während dieser Zeit das Gelege zustande kam. Vielleicht weil da niemand vorne dran gesessen hat oder rumgelaufen ist?
Zitat:

Zitat von skullymaster (Beitrag 132298)
Glückwunsch Stefan, kann deine Freude nachvollziehen.

Danke ;)

Ich bin ziemlich froh, daß ich jetzt ein paar Aufzuchterfahrungen mit den LDA67 sammeln kann, denn die neuen L404 sollen sich auch irgendwann mal vermehren.

Gruß
Stefan

outsider1801 08.08.2007 19:54

Hallo Stefan,

Glückwunsch wurde auch Zeit, welches Männchen?
Nun hast du ein Harmonierendes Pärchen und kanst auf Nachwuchs hoffen. Wenn es einmal past werden sie immer wider Laichen. Bericht erwünscht!!!!

Gruss Martin

melanieT 08.08.2007 21:39

Huhu

so nun hab ich ihm einen EHK gebracht und meine Futtermischung für die kleinen. Gesehen hab ich sie auch und hab aber im Vergleich Apisto und Babywels auch gesagt er soll sie nicht im Becken lassen sondern rausfischen.
Die sind locker Futtergröße für die Kakadus.

Aber echt knuffig. Kaum zu glauben das meine L134 auch so klein waren. Nun ahben sie schon gut 2cm der größte bald 2,5cm.

Zufallszucht bei LD67 hatte icha uch schon aber die Jungen tauchten erst sehr viel später auf. Es gab aber auch nur ein Gelege das hatte mich gewundert. Ich drücke nun die Daumen das Stefan regelmäßig kleine bekommt und für den L404 trainieren kann ;)

Die sind ja auch superschön. Falls da mal Nachwuchs kommt Stefan, Du kennst ka meine ICQ ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum