L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2006, 07:26   #1
Fortuna
L-Wels
 
Registriert seit: 24.06.2003
Beiträge: 234
Nachwuchs absaugen? bei L134

Hallo!

Ich habe meinen ersten Welsnachwuchs. Nachdem es mit L-134 damals nicht geklappt hat (wohl fehlende Geduld), habe ich nun Antennenwelswinzlinge im Becken. An alle: Bitte nicht sagen, dass ich jetzt ein Problem habe und ich immer wieder Nachwuchs bekommen werde usw. Ich habe einen Händler in der Nähe und der nimmt die ab und verkauft / verteilt sie auf die Becken. Für den Fall, dass es mir zu viel wird, wird das Weibchen / die komplette Mannschaft weichen müssen. Zum Beobachten, freuen und lernen wollte ich es mit den Antennenwelsen versuchen.

Jetzt aber zu meinem "Problem". Ich habe eine 3D Rückwand im Becken, die eine Steinformation darstellt. Der Abstand zur Rückseite variiert von 0,5 bis geschätzte 5 cm. An den Beiden Rändern dient ein kleines Netz (Im Grundaufbau der Rückwand enthalten, steht an den Seiten über) als Absperrung, damit keine Tiere dahinter kommen. Hält auch ganz gut, aber die kleinen Welse waren winzig genug, um hindurch zu schlüpfen und so sind jetzt einige hinter der Absperrung. Eigentlich ja die perfekte Kinderstube mit Sicherheit, Mulm etc. Ich würde sie also eventuell noch gern etwas dort lassen, weil ich schon welche großziehen möchte.

Aber wie bekomme ich sie da wieder raus? Die Rückwand ist fest. Ich komme mit keinem Kescher rein, weil der Abstand zu klein ist und ich noch eine kleine Glasablage drüber im Becken habe. Meine einzige Idee war, mit einem Schlauch und wenig Wasserzug zu versuchen, die Kleinen abzusaugen. Ich kann dies nur tun, wenn sie an der Scheibe zum Raum hin kleben, da das Becken an der anderen Seite in einer Ecke und somit unerreichbar ist. Der Spalt oben würde für den Schlauch reichen. Haben sie mit der Vorgehensweise Überlebenschancen, oder habt ihr eine bessere Idee?

Danke schonmal!

PS: Ich freu mich wirklich über den Nachwuchs, auch wenn ihr (fast) alle nur müde lächeln könnt.

Fortuna!
__________________
---
2x L-66; 4x Ancistrus sp.; 18 Red Fire Garnelen; 5 Schwertträger
Fortuna ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete L209 Nachwuchs in 01458 Inni Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 31.12.2019 15:15
Eier im Becken verstreut, aber trotzdem Nachwuchs L046 alpina Zucht 1 11.09.2005 23:44
L134 Aufzucht Tritonus Zucht 25 17.04.2005 15:09
Rat gefragt ! Eier rausgewirbelt bei L134:((( Line Zucht 4 26.04.2004 14:09
Habe Auch Nachwuchs! L046 Goofy Zucht 2 23.11.2003 15:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum