L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2007, 21:30   #1
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
Zitat:
Zitat von Volker D. Beitrag anzeigen
Hier wäre das einfachste die Saugleitung in das obere 3tel zu legen und das Wasser von unten nach oben strömen zulassen.
hi Volker,
so sauge ich aber direkt das Wasser wieder aus der Kammer bevor es unten angekommen ist, da ich den schacht und das Einlassloch ja unten habe...das heisst ich muss die Eckkammer wieder rausschneiden! Und wenn die Matten mal verstopft sein sollten kommt da zu wenig Druck nach oben und die Pumpe läuft naja halbtrocken weiter. deswegen diese Kanalkonstruktion.

Das mit der Reihenfolge...stimmt...und ich dachte erst grobfiltern dann immer feiner werden(mit den blauen Matten) sodass das Syporax Hauptsächlich bakteriell arbeiten kann...und nicht verstopft.

gruss

farid
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 21:45   #2
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von farid Beitrag anzeigen
hi Volker,
habe...das heisst ich muss die Eckkammer wieder rausschneiden! Und wenn die Matten mal verstopft sein sollten kommt da zu wenig Druck nach oben und die Pumpe läuft naja halbtrocken weiter. deswegen diese Kanalkonstruktion.

farid
Genau, die Eckkammer muss raus(meine bescheidene Meinung *g*).

Ob das Wasser von oben oder von unten kommt, ist den Matten egal wann die verstopfen.

Pumpen haben nie die volle Leistung. Die wäre immer zu beobachten.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 23:05   #3
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
Zitat:
Zitat von Volker D. Beitrag anzeigen
Ob das Wasser von oben oder von unten kommt, ist den Matten egal wann die verstopfen.
...das ist klar...

hi Volker,
das Problem ist eher wenn das Wasser in der untersten Ecke angesogen wird und durch die verstopften Matten muss (es wird ja nun nicht durchgesogen sondern durchgedrückt vom Hauptbecken-druck) wird die Pumpe saugen auch wenn kein Nachschub mehr kommt! Beim jetzigen System kann die Pumpe saugen was sie will, das Wasser wird ja von oben nach unten gesogen. und was oben fehlt, kommt widerstandslos durch das Einlassgitter durch den Kanal nach oben. Weisst du was ich meine. Das "Luftansaugen" ist also das Problem dehalb der Ansaug unten...

Was ich sagen will...eigentlich brauchts eine Kammer mehr...

LG
farid

Geändert von farid (19.09.2007 um 23:15 Uhr).
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 13:21   #4
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von farid Beitrag anzeigen
...das ist klar...

hi Volker,
das Problem ist eher wenn das Wasser in der untersten Ecke angesogen wird und durch die verstopften Matten muss (es wird ja nun nicht durchgesogen sondern durchgedrückt vom Hauptbecken-druck) wird die Pumpe saugen auch wenn kein Nachschub mehr kommt! Beim jetzigen System kann die Pumpe saugen was sie will, das Wasser wird ja von oben nach unten gesogen. und was oben fehlt, kommt widerstandslos durch das Einlassgitter durch den Kanal nach oben. Weisst du was ich meine. Das "Luftansaugen" ist also das Problem dehalb der Ansaug unten...

LG
farid
Auch hier ist es in beiden Richtungen das gleiche, vielleicht minimal anders.
Da tut sich nichts, ob das Wasser jetzt von unten nach oben oder umgekehrt fliesst.
Denn wenn die Matten verstopfen verringern die den Durchfluss in beide Richtungen.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 19:52   #5
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
hmmm wie erklär ich Dir das nur .... frech grins

Volker,
Ich weiss schon was du meinst. Nur läuft in die eine Richtung die Pumpe trocken (und zwar im von dir angegebenen oberen Drittel...). In der anderen so wie's jetzt läuft kann zwar der Ansaugwiderstand vergrössert werden weil die Matten dagegenhalten(die sind ja vverstopft ;-) )...aber Wasser fliesst immer nach...ist das besser??

miteinemaugedurchdiehandguck

farid
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 20:42   #6
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von farid Beitrag anzeigen

aber Wasser fliesst immer nach...ist das besser??

farid
Nö, tut es nicht.
Verstopft ist verstopft.
Die Pumpe versucht immer(angenommene) 500l zu fördern, bekommt sie das nicht, also es kann nicht genug nachlaufen, läuft sie auch trocken.
Da ändert deine Meinung auch nichts dran.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 21:14   #7
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
Zitat:
Zitat von Volker D. Beitrag anzeigen
Da ändert deine Meinung auch nichts dran.
Volker
...ich geh mal zeichnen...

update:
hier der Vergleich:


bei der ersten Zeichnung würde zwar das Wasser einströmen, aber da die Matten verstopft sind..würde nicht genug Wasserdurchfliessen ohne dass die Pumpe den oberen drittel oder weniger leer saugen wird! Während bei der zweiten Zeichnung zwar zu wenig Wasser durchfliesst, doch dank des Beckendruckes würde die Kammer von oben durch den Schacht immer mit dem AQ-druck versorgt werden. Die Pumpe müsste also den ganzen Schacht leer saugen in einer Geschwindigkeit die höher wäre wie der widerstandslose Druck (aber die matten sind ja verstopft) des Beckens...doch das fliesst Reibungslos nach
gruss

farid

Geändert von farid (20.09.2007 um 21:51 Uhr).
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum