![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Leute,
genau, Schluss mit dem Gejammer, ich hab da nur Smileys und *g* gesehn, keinen scharfen Ton! @Überraschend: Wenn man ein bisschen beobachtet, könnte man schon merken, dass da was im Busche ist, ohne jeden Tag die Röhren zu scannen ![]() Glückwunsch Stefan, kann deine Freude nachvollziehen. Abgemagert sehen die Jungwelse noch nicht aus. Ich will mal meine Erfahrungen schildern. Ich hab die Larven immer wenige Tage vor dem "freischwimmen" aus der Höhle geschüttelt, in einen Einhängekasten (eine handelsübliche "Faunabox", mit löchern an einer Seite versehen, oben einen Schlauch mit Wasserzufuhr). Darin befanden sich einige TDS, Kokosnussschalenstücke, weiche Wurzelstücke und ein bisschen Kraut, dazu nach einiger Zeit ein Haufen Dreck. Saubergemacht habe ich den Kasten wenn ich mich recht entsinne extrem selten. Die Jungwelse waren wenig aktiv in dem Kasten, man konnte kaum beobachten, dass sie aktiv zum Futter kamen und gierig fraßen, eher sehr zögerlich. Vielleicht waren sie in den frühen Morgenstunden ja aktiver? Oder sehr späte Nacht. Jedenfalls wuchsen die LDA 67 darin, wenn auch langsam (im Nachhinein betrachet aber doch recht normal, glaube 1 cm/Monat etwa), später setzte ich die Welse in ein eingefahrenes 45er Becken um, wo ich sie weiter großzog. Natürlich verblieben auch Jungwelse im Elternbecken, ungewollt. Jedoch konnte ich sie da nicht herausfangen. Ich hatte immer das Gefühl, dass sie dünner aussahen und schlechter wuchsen, als die Tiere im EHK. Im Endeffekt stellte sich aber heraus, dass sie genauso groß, teilweise sogar größer waren und wunderschön gewachsen. Schöne Flossen usw. Allerdings hatte ich auch keine Fressfeinde! Und deine Apistogramma und Salmler stellen diese durchaus dar! Weite Infos auf meiner HP... Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Moin Tobi,
Zitat:
Danke ![]() Ich bin ziemlich froh, daß ich jetzt ein paar Aufzuchterfahrungen mit den LDA67 sammeln kann, denn die neuen L404 sollen sich auch irgendwann mal vermehren. Gruß Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
|
Hallo Stefan,
Glückwunsch wurde auch Zeit, welches Männchen? Nun hast du ein Harmonierendes Pärchen und kanst auf Nachwuchs hoffen. Wenn es einmal past werden sie immer wider Laichen. Bericht erwünscht!!!! Gruss Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 29.06.2007
Beiträge: 40
|
Huhu
so nun hab ich ihm einen EHK gebracht und meine Futtermischung für die kleinen. Gesehen hab ich sie auch und hab aber im Vergleich Apisto und Babywels auch gesagt er soll sie nicht im Becken lassen sondern rausfischen. Die sind locker Futtergröße für die Kakadus. Aber echt knuffig. Kaum zu glauben das meine L134 auch so klein waren. Nun ahben sie schon gut 2cm der größte bald 2,5cm. Zufallszucht bei LD67 hatte icha uch schon aber die Jungen tauchten erst sehr viel später auf. Es gab aber auch nur ein Gelege das hatte mich gewundert. Ich drücke nun die Daumen das Stefan regelmäßig kleine bekommt und für den L404 trainieren kann ![]() Die sind ja auch superschön. Falls da mal Nachwuchs kommt Stefan, Du kennst ka meine ICQ ![]()
__________________
Liebe Grüße Melanie PS: Der Mensch ist nicht unfehlbar. Meine Aussagen beruhen auf meinen eigenen Beobachtungen. Wenn ich was falsches erzähle, dürft Ihr mich gerne berichtigen aber ich verweise auf den Faktor Höflichkeit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
Hi Melanie,
Hast Du Beweise, dass größere Apistogramma kleinen Harnischwelsnachwuchs fressen? Ich habe irgendwann mal Apistogarmma steindachneri mit ins Vermehrungsbecken der Hypancistrus "L 399" gesetzt. Hm, die Anzahl der "L 399" Jungtiere ist sogar noch gestiegen. Wenn man nicht vernüftig füttert kann es sein, dass ein Apistogramma mal an einem Harnisch wels zupft, wirklich gefressen wird das "schwere" Futter nicht wirklich. Mach Dich erst mal schlau, woran die meisten Fischbruten sterben, ehe Du versuchst hier Gift unter den Usern zu verteilen (sorry hast Du gemacht). Ich war in diesem Thread nie wirklich böse. Einen Einsetzkasten von Gerd mal weiterzugeben ist nun wirklich keine Leistung. Das sollte eine Selbstverständlichkeit hier unter Forenusern sein. Hä, oder? Genau zu dem Zwecke ist ein Forum da! Es besteht in einem Forum (Dank Internet) immer die Möglichkeit zu wählen. Man kann sich treffen und persönlich austauschen, man muss es aber auch nicht! Die Plattform Internet-Forum sollte man SO auch wahrnehmen. Es ist und bleibt eine virtuelle Angelegenheit. Melanie, kennst Du mich? Oder was hattest Du prinzipiell gegen meine erste Aussage hier in diesem Thread? Ausser das ich nach Deiner Aussage Stefan "plattgemacht" habe, kam von Dir null interessante Information, erst Recht nicht, wie man wirklich Jungfische großziehen kann. Nur Blabla... Aber freut mich, wenn Du lästern kannst, so was braucht das Forum! *ironie* Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Mensch Mädels,
ihr müsst euch nicht um mich streiten, ich bin doch eh schon verheiratet ![]() Zickenkrieg ist nicht gut für euren Blutdruck, lasst es bitte gut sein ![]() Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Moin,
einen anderem in der Form zu helfen, wie es Melanie getan hat, finde ich schon toll. Und wie es Corina schrieb, sollte es auch eine Selbstverständlichkeit sein - ist es auch für die, die es machen. Meine Erfahrung sagt mir leider, dass das für die Masse nicht so selbstverständlich ist. Also mein Dank an Melanie für ihren Vorort-Einsatz, Corina und allen anderen für die nützlichen Hinweise. Ich möchte Euch aber doch bitten, wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Zitat:
Viele Grüße Elko Geändert von L-ko (09.08.2007 um 16:46 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Zitat:
Du frägst mich Sachen ![]() ich kann es leider nicht sagen wer von den höhlenbewohnenden Schwanzwedlern es war. Vielleicht das Männchen, daß ich von Dir habe? Ich weiß es wirklich nicht. Beim nächsten Mal pass ich besser auf ![]() Mein Bericht kannst Du haben: 14 Tage Urlaub auf Sylt und eine Woche nach der Rückkehr ein paar Babypanaqolus im Becken ![]() Viele Grüße Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Albino-Antennenwels Nachwuchs | pagan | Zucht | 10 | 16.06.2007 19:34 |
Biete (Zucht-) Gruppe Panaqolus sp. LDA67 in Bad Vilbel | Borbi | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 12.03.2007 11:48 |
Biete Panaqolus sp. aff. Maccus, LDA67 in Bad Vilbel | Borbi | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 08.03.2007 09:07 |
Nachwuchs absaugen? bei L134 | Fortuna | Zucht | 6 | 16.09.2006 14:59 |
Eier im Becken verstreut, aber trotzdem Nachwuchs L046 | alpina | Zucht | 1 | 11.09.2005 23:44 |