![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Riegelsberg
Beiträge: 16
|
Besatz frage
Hallo
Ich fahre gerade ein 120 er Becken mit ca 300l ein. Es ist auch alles sehr Wels gerecht eingerichtet mit vielen Ton Welsröhren 2 sehr großen Manggrovenwurzeln dunklem 2-3mm Kies mit Aquaball Strömungspumpe (ca680l ) mit wenn nötig Diffusor.Gefiltert wird über duch Bohrungen im Boden angebrachten Aussenfilter ca 1000l/h und UV klärer dieser Filter sorgt für oberflächen bewegung. Als Welse sollen es L46 ca 3 und L168 auch ca 3 werden. Jetzt meine frage kann ich in dieses Becken als Beifisch ca 4 männliche Yellow Barsche (bei Besatz recht jung) einsetzen. Mein Händler meinte das dies nicht zu "Zickenterror" führen würde und es gut gehen sollte. Hat jemand erfahrung mit solchen Wels Barsch kombinationen gemacht und kann mir pro und Kontra des besatzes sagen? Im voraus schon mal ein Danke. |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zum besatz.!! l330 l191 | Hajope | Lebensräume der Welse | 7 | 01.03.2009 21:43 |
Frage zum L316 Besatz! | Micky6686 | Loricariidae | 3 | 21.05.2007 14:40 |
480 l Besatz | andi | Loricariidae | 12 | 12.05.2005 18:46 |
frage zum besatz | okeetee | Loricariidae | 5 | 23.04.2005 07:47 |
Besatz-Frage | barmann76 | Einrichtung von Welsbecken | 3 | 27.06.2004 12:49 |