![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 28.03.2007
Ort: 49477 Ibbenbüren
Beiträge: 25
|
Nitrat im Becken oh. Pflanzen
Hallo zusammen,
habe in meinem Quarantänebecken 3 junge L 333. Sie liegen wie leblos am Boden, dann zucken sie uns schwimmen weiter am Boden, oder die Scheibe rauf. Becken 120 lrt Temp. 26 KH 4 GH 10 Nitrit nicht messbar aber weit über 50 mg/l Nitrat. Wie bekomme ich den Nitratgehalt herunter? Pflanzen einsetzen,oder evt. Filtermaterial wechsel. Im Moment nur Schwämme und Watte. Habe nach der Messung sofort 80% WW gemacht. Das Becken ist ein Quarntänebecken und ich möchte es nicht gerne bepflanzen und mit Sand bestücken. Was tun?? Danke für Eure Antworten
__________________
L G Hartmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 77
|
Hallo!
Nitrat wird hauptsächlich durch Wasserwechsel mit Nitratarmem Wasser verdünnt. Alternativ gibt es diverse adsorptiv arbeitende Filtermaterialien (JBL BioNitratEX). Zum Einmischen in den Bodegrund gibt es von Tetra auch Nitrate Minus! Ansonsten halt regelmäßige Wasserwechsel... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Da der Grenzwert für Leitungswasser in Deutschland sehr hoch ist, musst Du sehen, ob Dein Leitungswasser weniger als 50 mg/l hat. Ansonsten würde WW nix bringen... Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 28.03.2007
Ort: 49477 Ibbenbüren
Beiträge: 25
|
Hallo Christian,
das ist das Problem, unser LW hat scho 50 mg/l. Da hilft nur Osmosewasser, oder?
__________________
L G Hartmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
|
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 28.03.2007
Ort: 49477 Ibbenbüren
Beiträge: 25
|
Hallo Volker,
50 mg/l sehe ich auch nicht als Problem. Es geht aber bis zum nächsten WW höher. Dann gibt es ein Problem , oder nicht??
__________________
L G Hartmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Beiträge: n/a
|
|
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo Hartmut,
wenn Dir das Nitrat subjektiv zuviel erscheint, kannst Du ja eine Efeutute oder sowas reinhängen. Hier in der FAQ findest Du dazu einen schönen Beitrag von Antje: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14210 Google wird Dir auch helfen, falls Du so Deinen Nitratgehalt reduzieren möchtest. Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Hi,
wenn Du Dich so sehr an dem Nitrat störst und nicht bepfalnezn willst.....warum wirfst Du nicht ein paar schnellwüchsige Schwimmpflanzen hinein ?
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Babywels
Registriert seit: 17.04.2007
Beiträge: 5
|
Hallo Hartmut,
warum willst du den Nitrat-gehslt noch weiter runterbekommen? Denke mal nicht dass deine L333 an übermäßig Nitrat gestoren sind (weil bis 100 denke ich is ok, sondern eher en Sauerstoffmangel). Meiner Meinung nach könnte etwas Wasserbwegung an der Oberfläche schon helfen. Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2.2.2.7. Nitrat - NO3 | Antje02 | Podium F.A.Q. | 1 | 19.11.2007 10:21 |
Becken "tauschen" | alpina | Aquaristik allgemein | 16 | 01.03.2007 15:27 |
Planung neues Becken - Pflanzenempfehlung, wieviel Licht | olimann | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 02.07.2006 21:24 |
LDA33 fressen Pflanzen auf? | Anton | Ernährung der Fische | 3 | 19.01.2006 18:44 |
Warum Planzen oder Bodengrune im Becken | Serge | Loricariidae | 5 | 11.08.2005 10:20 |