L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2006, 10:55   #1
olimann
Babywels
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Netphen
Beiträge: 19
Planung neues Becken - Pflanzenempfehlung, wieviel Licht

Hallo,

in nächster Zeit möchte ich von meinem jetzigen 160l Becken auf ein 540l Becken umsteigen.

Dazu stellen sich noch einige Frage und ich hoffe die Fachleute hier können mir da einige Tipps geben.

Das neue Becken soll also 150x60x60cm werden.
Filterung über 4 Kammern Innenfilter mit 1000l Pumpe.
(Füllung, Tonröhrchen, grober und dann feine Filtermatte und eine Klarwasserkammer)

Besatz zum einen die Fische aus meinem jetzigen 160l.
Das wären:

5 Apist. borelli (Borellis Zwergbuntbarsch)
10 Aphyocharax anisitsi (Rotflossensalmler)
8 Corydoras aeneus (Metallpanzerwels)
2 LDA 67
1 Ancistrus spec.
1 Armanogarnele


Dazu dann, deswegen auch das größere Becken, ein Schilderwels.
Wabenschilderwels entfällt da das neue Becken ja dann wohl besser 200cm wäre.
Deswegen dachte ich an den Punktierten Schilderwels (oder auch gerne eine andere Empfehlung die gut in das neue Becken passt!)

Und dann sollen evtl. noch Südamerikanische Barsche dabei (keine Skalare und keine Diskus) eher Flaggenbuntbarsch etc.

Einrichtung, viel Holz wenig Pflanzen.

Welche Pflanzen setzte ich am besten ein?
Dachte an Echinodoren und Crypotocorynen
Jetzt habe ich
Vallisnerien (die kommen nicht mehr rein weil die sich zu schnell ausbreiten), Fettblatt (kommt nicht mehr rein wegen falscher Herkunft)
Brasilianisches Wasserefeu (könnte ich über nehmen)
Anubias nana (kommt mit ins neue Becken)

Bodengrund wird wieder Quarzsand.

Und zur Beleuchtung.
Dachte an 3x36Watt T8

Oder könnt ihr passende Pflanzen empfehlen bei denen ich auch mit 2x36Watt auskomme?

Ansonsten bitte Tipps was noch zu beachten wäre.
Möchte versuchen von Anfang an ziemlich Fehler zu vermeiden....

Danke!!

mfg oLi

Geändert von olimann (29.06.2006 um 11:09 Uhr).
olimann ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum