![]() |
Nitrat im Becken oh. Pflanzen
Hallo zusammen,
habe in meinem Quarantänebecken 3 junge L 333. Sie liegen wie leblos am Boden, dann zucken sie uns schwimmen weiter am Boden, oder die Scheibe rauf. Becken 120 lrt Temp. 26 KH 4 GH 10 Nitrit nicht messbar aber weit über 50 mg/l Nitrat. Wie bekomme ich den Nitratgehalt herunter? Pflanzen einsetzen,oder evt. Filtermaterial wechsel. Im Moment nur Schwämme und Watte. Habe nach der Messung sofort 80% WW gemacht. Das Becken ist ein Quarntänebecken und ich möchte es nicht gerne bepflanzen und mit Sand bestücken. Was tun?? Danke für Eure Antworten |
Hallo!
Nitrat wird hauptsächlich durch Wasserwechsel mit Nitratarmem Wasser verdünnt. Alternativ gibt es diverse adsorptiv arbeitende Filtermaterialien (JBL BioNitratEX). Zum Einmischen in den Bodegrund gibt es von Tetra auch Nitrate Minus! Ansonsten halt regelmäßige Wasserwechsel...:esa: |
Hallo!
Da der Grenzwert für Leitungswasser in Deutschland sehr hoch ist, musst Du sehen, ob Dein Leitungswasser weniger als 50 mg/l hat. Ansonsten würde WW nix bringen... Grüße, Christian |
Hallo Christian,
das ist das Problem, unser LW hat scho 50 mg/l. Da hilft nur Osmosewasser, oder? |
Zitat:
Ich sehe da keins, man kann aber eins daraus machen. |
Hallo Volker,
50 mg/l sehe ich auch nicht als Problem. Es geht aber bis zum nächsten WW höher. Dann gibt es ein Problem , oder nicht?? |
Zitat:
Nein, da Nitrat nicht giftig ist für Fische. Dann hätte ich ja nur Tote hier. |
Hallo Volker,
dann brauch ich mir ja keine Sorgen machen. Kupfer habe ich auch nicht und Co 2 führe ich nicht zu. Einen Ausströmstein habe ich auch im Becken. Dank Dir.auch Dir Christian bis dann |
Hallo Hartmut
Ich habe bei uns im Leitungswasser,auch knapp 50mg/l Nitrat, PH 7,4- Kh 7 Sehe dabei kein Problem,ich hatte die ganze Zeit es mit Quellwasser verschnitten aber das war zuviel Arbeit.( 40 km Strecke ) Wechsle jede Woche ca 40-50 %Wasser und keine Probleme. |
Hallo Hartmut,
wenn Dir das Nitrat subjektiv zuviel erscheint, kannst Du ja eine Efeutute oder sowas reinhängen. Hier in der FAQ findest Du dazu einen schönen Beitrag von Antje: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14210 Google wird Dir auch helfen, falls Du so Deinen Nitratgehalt reduzieren möchtest. Gruß Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum