L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2004, 16:38   #1
Puma
Wels
 
Benutzerbild von Puma
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Lägerdorf
Beiträge: 52
L066 in reines VE Wasser???

Moin,
ich hab ne frage bezüglich VE wasser und meinen L-66. Ich besitz ne VE und der PH-Wert kommt eigentlich ganz gut aus der Anlage. Hab mit Leitungswasserverschnitt einen PH-Wert um die 6,3-6,5. Nun wollt ich fragen ob ich die Welse in reines VE-Wasser haltn kann oder ob ich es verschneiden oder ob ich irgendwelche zusätze dazu geben muss. Will den PH-Wert eigentlich nich wesentlich verändern und die Härte sollte ja auch gering sein. Hab die Anlage noch nich allzulange deshalb meine Frage.

Gruß Katja
Puma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2004, 17:14   #2
Puma
Wels
 
Benutzerbild von Puma
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Lägerdorf
Beiträge: 52
Hy,
wollt nur bescheid sagen das sich das Thema eigentlich schon erledigt hat aber wer noch was dazu sagen kann oder will, kann dies ruhig tun. Ich verschneid das VE-Wasser mit Leitungswasser, da ich ja auch noch ne Wurzel im aq hab die huminsäure abgibt und eventuell ja nich mit torf filtern kann, falls dies notwendig ist.

Gruß Katja
Puma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2004, 18:26   #3
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
ich verwende zumindest reines UO Wasser, 20 µS/cm, also nicht "ganz" so weich, aber KH und GH 0.
Gerade wegen der Huminsäuren aus den Wurzeln sollte das Becken ja stabil laufen.
Auf eine Leitfähigkeit im zweistelligen Bereich komme ich auf Dauer trotzdem nicht (NO3 aber inzwischen < 5mg/l).
Ab und an, so ein bis zweimal im Jahr, mach ich auch mal einen kleinenWasserwechsel mit "normalem" Leitungswasser ( 280µS/cm bei uns), das Becken läuft seit drei Jahren problemlos.

Ich würde an Deiner Stelle zumindest ein ganz klein Wenig Leitungswasser zugeben, aber ansonsten spricht IMO nicht viel dagegen (gehe mal davon aus, dass es sich nicht um ein stark bepflanztes Gesellschaftsbecken handelt).
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2004, 18:35   #4
Puma
Wels
 
Benutzerbild von Puma
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Lägerdorf
Beiträge: 52
Hy Walter,
dicht bepflanzt würde ich sagen is es eher nicht aber ich stell ma zwei bilder von meinem Aq rein, damit ich mich vergewissern kann.

Gruß Katja

[img]https://home.arcor.de/katjawirth/AQ%20009.jpg' alt='' width='640' height='480' class='attach' />

[img]https://home.arcor.de/katjawirth/Bilder/Aquarium/aq6.jpg' alt='' width='400' height='173' class='attach' />
Puma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2004, 18:38   #5
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Tja,
da mußt Du Pflanzenaquarianer fragen, ob die reines VE Wasser vertragen, die Pflanzen, oder ob neben den normalen Düngern noch andere Salze zugeführt werden müssen.
Ich weiß nicht, meine Pflanzen sind nur Welsfutter
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2004, 20:05   #6
greg
Welspapa
 
Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 104
Hab bei mir ca 50-60 Leitwert und Javamoos waechst wie verueckt, auch Cryptos kein Problem, Leider auch Faden und hin und wieder Blaualgen.
__________________
Corys und nur Corys!
greg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Reines Osmosewasser laraa Aquaristik allgemein 39 20.01.2014 14:39
Hartes Wasser - Weiches Wasser? Brasil Zucht 5 04.12.2009 10:12
"Reines" Welsbecken - Algenprobleme? doc_haemmer Lebensräume der Welse 18 11.10.2005 06:04
L066 M Caraxe Loricariidae 7 15.06.2005 19:22
L066 adib Loricariidae 8 04.01.2005 15:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum