![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 14.01.2007
Beiträge: 5
|
Hartes Wasser - Weiches Wasser?
Hallo zusammen.
Immer wieder geschieht es, daß bei der Welszucht die Gelege von den Männchen aus den Höhlen befördert werden. Es existieren verschiedene Theorien, warum dies geschieht. Um so verwirrender scheint das Ganze, weil das gleiche Männchen, unter anderen Umständen, das Gelege 1a pflegt und auch nichts aus der Höhle befördert. Die Ursachen werden in der Unerfahrenheit (Übereifer) der Männchen vermutet. Aber auch falsche Höhlen, falscher Neigungswinkel und diverse andere Vermutungen werden angestellt. Aus der Vermehrung von Sturisomas ist bekannt, das mit zunehmender Wasserhärte des Zuchtwassers, die "Klebefähigkeit" der Eier abnimmt. Soll heißen, je härter das Zuchtwasser, desto weniger gut kleben die Eier am Substrat fest und desto mehr Eier werden vom Männchen bei der Brutpflege unbeabsichtigterweise losgerissen. Diese Erfahrung haben wohl schon viele gemacht (auch ich!). Jetzt meine Frage an das Forum: Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen bei der Zucht von L-Welsen gemacht? Kann es sein, daß das Problem der rausgewedelten Eier (und vielleicht auch der Larven?), lediglich in der Wasserhärte begründet liegt? Das ist nur so ein Gedanke, der aber (zumindest auf den ersten Blick) irgendwie plausibel scheint. Beste Grüße, Manfred |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Weiches wasser | malerxxl | Einrichtung von Welsbecken | 44 | 14.04.2007 17:47 |
Wurm im Wasser | Tine | Krankheiten | 17 | 15.03.2006 13:22 |
Wasser | Yanniko123 | Aquaristik allgemein | 9 | 01.10.2005 13:35 |
Wasser | Hase63 | Aquaristik allgemein | 4 | 15.01.2005 19:10 |